Hauptmenü

Dossiers & Projekte

Deutschförderung vor dem Kindergarten

Zwischen 2021 und 2024 führte der Kanton Aargau in ausgewählten Gemeinden Pilotprojekte zur "Deutschförderung vor dem Kindergarten" durch. Gestützt auf den nun vorliegenden Evaluationsbericht plant der Regierungsrat, den Gemeinden in einem ersten Schritt ab 2026 die Durchführung einer flächendeckenden Sprachstanderhebung eineinhalb Jahre vor Kindergarteneintritt zu ermöglichen.

Ziele der Pilotprojekte

Vorgehen

Pilotgemeinden

Die Gemeinden Leuggern, Mellingen, Stein und Unterentfelden, wie auch der Gemeindeverband "Impuls Zusammenleben aargauSüd" (mit den neun Projektgemeinden Burg, Dürrenäsch (bis Juli 2022), Leimbach, Menziken, Oberkulm, Reinach, Teufenthal, Unterkulm und Zetzwil) wurden zur Teilnahme am Projekt ausgewählt. Die Auswahl erfolgte durch das Departement BKS aufgrund verschiedener Kriterien. Sie berücksichtigt unter anderem die Aspekte der regionalen Verteilung und der Unterschiedlichkeit der Gemeinden bezüglich Grösse und Bevölkerungsstruktur. Zudem ermöglichte die Teilnahme von "Impuls Zusammenleben aargauSüd" die Erprobung regionaler Zusammenarbeit.

Zeitplan

Meilensteine
WannWas
Juli 2024 (Ende Schuljahr 2023/24)Abschluss der Pilotprojekte nach dreimaliger Durchführung des Selektionsverfahrens und der jeweils einjährigen Deutschförderung
Bis Dezember 2025Kantonale Beteiligung an den Förderkosten in den Pilotgemeinden
Ab Januar 2026Durchführung kantonsweite Sprachstanderhebung