Hervorgehoben:Anmeldung ab Herbst 2025 möglich
Der Kanton Aargau stellt für die Sprachstanderhebung allen Gemeinden einen Elternfragebogen der Universität Basel zur Verfügung und übernimmt die Kosten für die Auswertung. Interessierte Gemeinden können sich ab August 2025 für die Sprachstanderhebung anmelden. Die teilnehmenden Gemeinden sind zuständig für den Versand der Fragebogen sowie die Rückmeldung der Ergebnisse an die Eltern. Vorlagen dafür werden rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Die Universität Basel wertet die Fragebogen aller Gemeinden aus und teilt die Ergebnisse den Gemeinden schriftlich mit. Es steht den Gemeinden frei, ob und welche Massnahmen aus dem Bedarf abgeleitet werden. Weiterführende Informationen zur Umsetzung der frühen Sprachförderung finden sich in der Orientierungshilfe für Gemeinden zur frühen Sprachförderung in Spielgruppen, Kindertageseinrichtungen und Tagesfamilien. Die Gemeinden erhalten für ihren Aufwand im Rahmen der Sprachstanderhebung eine jährliche Pauschale, die nach erfolgter Durchführung ausbezahlt wird. Die Auswahl erfolgte durch das Departement BKS aufgrund verschiedener Kriterien. Sie berücksichtigt unter anderem die Aspekte der regionalen Verteilung und der Unterschiedlichkeit der Gemeinden bezüglich Grösse und Bevölkerungsstruktur. Zudem ermöglichte die Teilnahme von "Impuls Zusammenleben aargauSüd" die Erprobung regionaler Zusammenarbeit.