Kantonale Notrufzentrale Aarau
Erweiterungsbau und Umbau 3. OG Polizeikommando (041)

Standort
Tellistrasse 85, 5001 Aarau
Projektbeschrieb
Bei den Hochwassern 2005/2007 wurde festgestellt, dass die räumliche und technische Führungsinfrastruktur im Polizeikommando für die Kantonspolizei und den kantonalen Führungsstab (KFS) für die Bewältigung von grösseren und länger andauernden Ereignissen nicht ausreicht.
Der Regierungsrat hat daraufhin im Oktober 2007 eine Zusammenlegung der kantonalen Notrufzentralen und eine Verbesserung der Führungsinfrastruktur für die Kantonspolizei und den Kantonalen Führungsstab und weiterer Entwicklungsschwerpunkte beschlossen. Mit der Zusammenlegung der Notrufzentralen wurden Synergien im betrieblichen, personellen und technischen Bereich genutzt sowie die Voraussetzungen für die vom Bund angestrebte Zusammenlegung aller Notrufdienste unter der Nummer 112 geschaffen.
Die Kantonale Notrufzentrale und die Erneuerung der Führungsinfrastruktur wurden als Anbau (Annex nördlich des Polizeikommandos) und mittels Nutzungsanpassungen am bestehenden Polizeikommando im 3. OG realisiert. Dies beinhaltet eine neue gemeinsame Notrufzentrale, die Zusammenführung der Notrufnummern sowie Räumlichkeiten für den Kantonalen Führungsstab. Weiter wurden Räumlichkeiten für weitere Polizeinutzungen im Erweiterungsbau erstellt.
Planung und Architektur
Generalplanerteam: Schneider & Schneider Architekten ETH BSA SIA AG, Aarau
Bauzeit
- Bauphase Erweiterungsbau (Annex): September 2014 bis Juli 2016
- Go Live der KNZ: 24. April 2017
- Bauphase Umbau 3. OG PKO: Juli 2017 bis Februar 2018
Kosten
- Vorlaufkosten: CHF 733'000 Franken
- Erstellungkosten Bau: CHF 18,007 Millionen Franken
- Kosten Organisation + Technik: CHF 10,915 Millionen Franken
- Total Anlagekosten: CHF 29,655 Millionen Franken