Hauptmenü

Steuererklärung (EasyTax)

eSteuerauszug

Im Zuge der Digitalisierung setzen die Steuerbehörden auf zeitgemässe Lösungen. Es wurde deshalb der schweizweit gültige e-CH-Standard für den eSteuerauszug entwickelt. Damit können die notwendigen Daten zwischen den Banken und der steuerpflichtigen Person sowie zwischen der steuerpflichtigen Person und den Steuerbehörden medienbruchfrei ausgetauscht werden.

Hervorgehoben:Fehlermeldung beim Einlesen von Depots mit IUP Erträgen

Beim Einlesen des e-Steuerauszuges werden in der Zeile "Ergebnis aus Differenzbesteuerung" das Total der negativen und/oder positiven Erträge aus Differenzbesteuerung (IUP) aufgeführt, damit allfällige, andere in EasyTax erfasste Erträge aus Differenzbesteuerung - soweit zulässig - mit diesem Ergebnis aus Differenzbesteuerung verrechnet werden können. Die Fehlermeldung erscheint, wenn die Rubriken A und B "IUP Erträge" enthalten und das Ergebnis aus Differenzbesteuerung (IUP) den Ertrag der Rubrik B übersteigt. Der Fehler wird für die Steuererklärung 2025 korrigiert. In diesem Fall sind die Daten gemäss Zusammenfassung des Depots manuell in EasyTax einzutragen. Ausser das Ergebnis aus Differenzbesteuerung kann manuell auch nicht eingetragen werden, da der Ertrag die Summer der Rubrik B übersteigt. Es wird dort empfohlen, eine Bemerkung im Wertschriftenverzeichnis mit dem Ergebnis aus Differenzbesteuerung zu erfassen. Die möglichen Verrechnungen der Ergebnisse aus Differenzbesteuerung werden durch die Steuerbehörde immer kontrolliert und allenfalls korrigiert.

Vorzüge des eSteuerauszugs

Abweichungen der Steuerwerte

Import des eSteuerauszugs in EasyTax mit Anleitung

Welche Positionen werden automatisiert in EasyTax eingelesen?

Welche Positionen sind manuell im EasyTax zu erfassen?

Problem beim Einlesen eines eSteuerauszuges