NL.A-0138 Rothpletz, Familie (1840-1897), 1840-1897 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:NL.A-0138
Ref. code AP:NL.A-0138
Title:Rothpletz, Familie (1840-1897)
Creation date(s):1840 - 1897
Level:Bestand

Information on context

Name of the creator / provenance:Rothpletz, Familie (1840-1897)
Administration history:Der Nachlass betrifft in erster Linie Emil Rothpletz (1872-1960) und dessen Schwester, Frida Rothpletz (1874-1961), sowie den Vater, Christian Emil Rothpletz (1824-1897).

Emil Rothpletz (geboren 21. Februar 1824 in Aarau; gestorben 13.Oktober 1897 in Zürich), Oberst, Jurist, Maler, Leiter der Militärabteilung an der ETH
1842 bis 1847 Rechtstudium in Heidelberg und Zürich. 1847 Freiwilliger im Sonderbundskrieg, 1848 Teilnahme an der März-Revolution in Berlin. 1855 Hauptmann des Artilleriestabs, 1856 Adjunkt des späteren Generals Hans Herzog, 1860 Major, 1863 Oberstleutnant und Waffenchef der aargauischen Artillerie, 1867 Oberst im eidgenössischen Generalstab. Im Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 Adlat von General Herzog, 1875-83 erster Kommandant der 5. Division. 1878-94 (nominell bis 1897) Professor für Kriegsgeschichte, Strategie, Taktik, Heeresorganisation und -verwaltung und erster Leiter der neu gegründeten Militärabteilung am Eidgenössischen Polytechnikum in Zürich. 1852 Bezirksrichter und von 1852 bis 1856 Gerichtspräsident in Aarau, 1856 bis 1858 Oberrichter und ab 1858 Präsident des Kriminal- und Schwurgerichts; 1850 bis 1851 Stadtrat in Aarau, 1864 bis 1865 und 1871 bis 1878 aargauischer Grossrat; 1860 bis 1874 Gründungspräsident des Aargauischen Kunstvereins, 1863 bis 1864 Schüler des Historienmalers Johann Baptist Berdellé in München, 1888-91 erster Präsident der Eidgenössischen Kunstkommission. Rothpletz galt als wichtiger Befürworter der Militärorganisation von 1874 sowie der Landesverteidigung und -befestigung und war ein bedeutender militärwissenschaftlicher Publizist. Als Kunstliebhaber sammelte er Gemälde, die zum Teil im Schlössli Aarau, ab 1862 sein Wohnsitz, untergebracht sind. [Zita Caviezel-Rüegg, e-HLS]
Archival history:Der Bestand wurde vom Staatsarchiv 1957 als Schenkung übernommen.

Information on content and structure

Contains:Fotos, Skizzenbücher, Testathefte
Appraisal and destruction:Es liegen keine Informationen vor.

Zugangs- und Benutzungsbestimmungen

Reproduction conditions:© Staatsarchiv Aargau
 

Usage

Permission required:Keine
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Öffentlich
 

URL for this unit of description

URL:https://www.ag.ch/staatsarchiv/suche/detail.aspx?ID=2041
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds