AG 38 Regionalplanungsgruppe Rohrdorferberg-Reusstal, 1962-2014 (Bestand)

Archive plan context


Information on identification

Ref. code:AG 38
Ref. code AP:AG 38
Title:Regionalplanungsgruppe Rohrdorferberg-Reusstal
Creation date(s):1962 - 2014
Level:Bestand

Information on context

Name of the creator / provenance:Metron AG, in Brugg AG
Administration history:Die Regionalplanungsgruppe Rohrdorferberg-Reusstal (RRR) wurde am 25. Mai 1964 als Verein gegründet. Initiatoren waren das kantonale Baudepartement und lokale Gemeindevertreter. Ihren Zweck definierte die RRR anlässlich der Gründung wie folgt: "Studium der verkehrs- und siedlungspolitischen Fragen im Sinne der Landesplanung für die Region Rohrdorferberg-Reusstal". Auf nationaler wie auch kantonaler Ebene besass die Raumplanung vorerst keine rechtlichen Grundlagen; sie war als solche umstritten. Institutionelle Vorgänger bestanden im Aargau aber bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit den Kreisingenieuren und den Strassenwächtern. Mit dem Baugesetz vom 2. Februar 1971 wurde schliesslich die rechtliche Grundlage geschaffen. Im Zusammenhang mit dem neuen Gemeindegesetz vom 19. Dezember 1978 erfolgte am 19. März 1988 die Umwandlung des Vereins in einen Gemeindeverband (eine Körperschaft des öffentlichen Rechts). Bis 2004 wurden nun öffentliche Abgeordnetenversammlungen abgehalten.
Die Regionalplanungsgruppen werden durch die beteiligten Gemeinden getragen, wobei eine enge Zusammenarbeit mit der Abteilung Raumplanung besteht. Ihre Gründung und Auflösung bedarf der Genehmigung durch den Regierungsrat; der Kanton ist gesetzlich zu ihrer Subventionierung verpflichtet. Regionalpläne sind durch den Grossen Rat zu genehmigen. Daneben gelten die jeweiligen Vorschriften auf Gemeindeebene wie das Einspracherecht betroffener Grundeigentümer.
Die RRR wurde per 31. Dezember 2014 aufgelöst. Gründe dafür waren die zunehmende Verflechtung der Mitgliedsgemeinden mit Nachbarregionen und die für eine weitere Professionalisierung mangelnde Grösse.

§ 118 des Baugesetzes von 1971 definierte die Aufgabe der Regionalplanungsgruppen folgendermassen: Sie "stellen mit den Regionalplänen planerische Richtlinien für ein mehrere Gemeinden umfassendes, geographisch, wirtschaftlich, verkehrstechnisch oder siedlungsmässig zusammenhängendes Gebiet auf". Dabei war stets auch die politische Aktualität von Bedeutung. So befasste sich die RRR beispielsweise mit dem SUVA-Nachbehandlungszentrum Bellikon, der Kompostieranlage Honert in Stetten und der SBB-Haltestelle Mellingen-Heitersberg.
Die RRR gliederte sich in einen Vorstand, ein Sekretariat sowie wechselnde Arbeitsausschüsse (Kommissionen). Der Vorstand setzte sich zusammen aus Vertretern der Gemeinden, der kantonalen Amtsstellen, der Bahnen und privater Körperschafen wie der Stiftung Reusstal. In den Kommissionen sassen Mitglieder des Vorstandes, Vertreter "wirtschaftlicher und kultureller Kreise" sowie der Presse. Aus dem Vorstand rekrutierten sich die Mitglieder der Planungsleitung, welche wiederum die Aufsicht über die (Regional-) Planer ausübte. Letztere waren für die technische Ausführung der Planung verantwortlich und Angestellte des 1965 gegründeten Büros Metron.

Quellen:
Gründung der Regionalplanungsgruppe Rohrdorferberg-Reusstal, Arbeitsplan der Regionalplanung Rohrdorferberg-Reusstal Mai 1964 (AG 38.11).
Geschäftsablage 1981-1987, Arbeitsprogramm der Regionalplanung Rohrdorferberg-Reusstal 1983 (AG 38.17).
Bericht, Antrag und Satzungen der Regionalplanung Rohrdorferberg-Reusstal April 1987 (AG 38.56).
Baugesetz des Kantons Aargau vom 2. Februar 1971. In: Aargauische Gesetzessammlung (AGS) 1972-1974, Nr. 24, S. 125-226.
Gesetz über Raumplanung, Umweltschutz und Bauwesen (Baugesetz, BauG) vom 19. Januar 1994. In: Aargauische Gesetzessammlung (AGS) 1992-1994, Nr. 77, S. 309-370.
Nach der Planung ist vor der Planung. 50 Jahre Regionalplanungsgruppe Rohrdorferberg-Reusstal 1965-2014. Hg. v. Regionalplanungsruppe Rohrdorferberg-Reusstal, Niederrohrdorf 2014.
Bridel, Laurent, Raumplanung. In: Historisches Lexikon der Schweiz (HLS), 2011.
Archival history:Die Unterlagen wurden am 27.02.2015 von der Metron AG in Brugg AG ans Staatsarchiv abgeliefert.

Information on content and structure

Contains:Grundlagen zu Rechtsform und Organisation, Protokolle der Leitungsgremien, administrative Unterlagen, Berichte und Gutachten, Unterlagen zu Mitwirkungsverfahren und den verschiedenen Kerngeschäften sowie Pläne zu Bau- und Planungsprojekten
Appraisal and destruction:Der Bestand wurde integral archiviert. Vereinzelte Doubletten wurden kassiert. Sämtliche CD-Roms, Hellraumprojektorfolien und chemokopierten Pläne wurden entweder ausgedruckt, umkopiert oder digitalisiert.

Information on related materials

Related material:AG 8: Abteilung Rauplanung, Regionalplanungsgruppen
 

Related units of description

Related units of description:siehe auch:
AG 8 Abteilung Raumplanung, 1930-1994 (Bestand)
 

Usage

Permission required:Staatsarchiv Aargau
Physical Usability:Uneingeschränkt
Accessibility:Einsichtnahme eingeschränkt
 

URL for this unit of description

URL:https://www.ag.ch/staatsarchiv/suche/detail.aspx?ID=390982
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds