Hauptmenü

Raumentwicklung

Innenentwicklung

Bis 2040 werden nach aktuellen Prognosen im Vergleich zu 2012 fast 200'000 Menschen mehr in unserem Kanton leben. Das wird deutliche Veränderungen unserer Siedlungen erfordern, denn der Auftrag des Raumplanungs­gesetzes ist klar: Wir müssen die Zersiedelung stoppen und gleichzeitig mehr Menschen ein Zuhause bieten. Deshalb gilt es jetzt, die Weichen klug zu stellen.

Planungs­wegweiser zur Zusammen­arbeit auf Augenhöhe

Mehr Menschen auf weniger Raum – das kann Ängste und Widerstand wecken. Es birgt aber auch Chancen. Diese zu nutzen, erfordert von den Städten bis hin zu den kleinen Gemeinden ein Umdenken in der Planung. Die hochwertige Siedlungs­entwicklung nach innen soll attraktive Dichte und Nähe mit einer hohen Siedlungs­qualität schaffen.

Der Weg zu einer hochwertigen Innen­entwicklung ist eine Verbund­aufgabe und führt über den partner­schaftlich geführten Dialog auf Augenhöhe zwischen Kanton, Regionen und Gemeinden. Um die Vorgaben gemeinsam erfolgreich umzusetzen und Rechts­sicherheit zu schaffen, muss die strategische Gemeinde­planung zur Chefsache jeder Gemeinde gemacht werden. Im Rahmen der über­geordneten Vorgaben sind örtlich mass­geschneiderte Ziele zu definieren, lokale wie regionale Akteure in den Prozess einzubinden und Akzeptanz zu gewinnen.

Der vorliegende Planungs­wegweiser zeigt auf, wie wir die heraus­fordernde Aufgabe zusammen mit Freude anpacken können. Wie die Gemeinde­entwicklung ist auch der neue Planungs­wegweiser Teil eines Prozesses mit Anspruch auf Tauglichkeit für den Gemeinde­alltag. Die Inhalte werden unseren gemeinsamen Erkenntnissen gemäss regel­mässig angepasst.