Hauptmenü

Artenportraits

Riesenbärenklau – Heracleum mantegazzianum

Der Riesenbärenklau ist ein invasiver Neophyt aus dem Kaukasus und verbreitet sich auf nährstoffreichen, feuchten Wäldern, Uferzonen und in Pärken. Der Saft der Pflanze kann starke Verbrennungen verursachen. Funde müssen der Koordinationsstelle Neobiota gemeldet werden.

Blüte: grosse weisse Doldenblüten

© Erwin Jörg

Verwilderte Riesenbärenklaue an einem Steilen Hang

Verwilderte Riesenbärenklaue an einem Steilen Hang
© Erwin Jörg

Trieb und junges Blatt

Trieb und junges Blatt des Riesenbärenklaus
© Erwin Jörg

Blatt: stark gefiedert und mehrfach eingeschnitten, mit Stiehl bis 3 m

Mehrfach stark gefiedertes und eingeschnittenes Blatt des Riesenbärenklaus
© Erwin Jörg

Junge Pflanze des Riesenbärenklaus an einem Gewässerrand

Junge Pflanze des Riesenbärenklaus an einem Gewässerrand
© Erwin Jörg

Nicht verwechseln mit

Wiesen-Bärenklau – Epilobium angustifolium

Mehr Informationen zum Wiesen-Bärenklau auf infoflora.ch(öffnet in einem neuen Fenster)

Waldengelwurz – Angelica sylvstris

Mehr Informationen zum Waldengelwurz auf infoflora.ch(öffnet in einem neuen Fenster)