Leitungen

Als Grenzkanton und mit zentraler Lage im Mittelland verfügt der Aargau über ein dichtes Netz internationaler, nationaler und regionaler Gasversorgungsleitungen. Er nimmt auch die Aufsichtspflicht über die regionalen und kommunalen Versorgungsnetze wahr.
Gasleitungen
Als Grenzkanton und mit zentraler Lage im Mittelland verfügt der Aargau über ein dichtes Netz internationaler, nationaler und regionaler Gasversorgungsleitungen. Er nimmt auch die Aufsichtspflicht über die regionalen und kommunalen Versorgungsnetze wahr.
Hochdruck-Erdgasleitungen
Die Aufsichts- und Genehmigungsbehörde bei Hochdruck-Erdgasleitungen mit einem Betriebsdruck über 5 bar ist das Eidgenössische Rohrinspektorat.(öffnet in einem neuen Fenster)
Erdgasleitungen
Die Bewilligungsbehörde für Erdgasleitungen mit einem Betriebsdruck von 1 bis 5 bar ist das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung für Baubewilligungen.
Gasanlagen
Die Aufsichtsbehörde für Gasanlagen im Kanton Aargau ist das Departement Bau, Verkehr und Umwelt, Abteilung Energie (siehe Kontaktbox).
Fragen zu Erdgasleitungen und -anlagen sowie zu den Plangenehmigungsverfahren mit oder ohne öffentliche Planauflage von Gasleitungen in den Gemeinden richten Sie bitte an die Abteilung für Baubewilligungen.
Gasgeruch
Gasgeruch kann auf eine grosse Gefahr hindeuten und darf auf keinen Fall ignoriert werden.
Sofort Fenster und Türen öffnen
Für Durchzug sorgen: Die Explosionsgefahr kann durch Frischluftzufuhr sehr schnell gesenkt werden.
Zündquellen vermeiden
- Kein Licht anmachen
- Keine offenen Flammen und nicht rauchen
- Keine elektrischen Schalter betätigen
- Telefone im Gefahrenbereich nicht benutzen
Gashähne schliessen
Alle bekannten Absperrvorrichtungen an Gasgeräten und Gaszählern sowie die Hauptabsperrvorrichtung im Keller schliessen.
Bei starkem Gasgeruch das Haus verlassen
Wenn sich das Gas nicht überall verflüchtigt, Mitbewohner alarmieren (nicht klingeln, sondern klopfen) und sich ins Freie begeben.
Von ausserhalb des Hauses
Den Notfalldienst der Gasversorgung oder die Feuerwehr (Tel. 118) anrufen.