Eleganter Schuppen
Im ältesten Dorfteil Würenlingens produziert die Familie Meier seit 17 Generationen Wein. Weil die alte Trotte marode war und den Produktionsanforderungen nicht mehr genügte, wurde sie durch einen Neubau ersetzt. Auch weil die Dorfstrukturen Würenlingens als Ortsbild von nationaler Bedeutung gelten, wurde es – in aller Schlichtheit – ein herausragendes Gebäude. Hinter dem Zweckbau, hinter der Form des traditionellen Schopfs und unter seinem Giebeldach verbergen sich nicht nur modernste Produktionsabläufe, sondern auch architektonische Details, die Bautradition in die Zukunft tragen.
Sternen-Trotte in Würenlingen
Die Spindelkelter, die "Trotte", in der bis 2012 die Weine des Weinguts Sternen gekeltert wurden, war produktionstechnisch veraltet und baufällig. Das Gebäude wurde durch einen Neubau ersetzt, der nicht nur moderne Produktionsabläufe gestattet, sondern auch zusätzliche Räume und Nutzungsmöglichkeiten integrieren sollte: eine Vinothek für Besucherinnen und Besucher und den Sensorikraum, in dem die Fachleute die Weine analysieren. Dennoch sollte der Neubau sich wie das alte Gebäude zurückhaltend – in ähnlicher Grösse, Geometrie und Bauweise – in seine alte dörfliche Umgebung einfügen. Es galt also, auf gleichem Raum mehr Nutzungen unterzubringen und sie in eine historisch stimmige, auch aus heutiger Sicht interessante Fassade zu kleiden.
Das Gebäude ist zugleich schön und praktisch. Die Arbeitsabläufe stimmen, die Aussenwahrnehmung passt zu unserem Weinbaubetrieb, das Gebäude passt ins Dorf. Auch die Architekturwelt schätzt offenbar unseren Anspruch auf Perfektion an einen ursprünglich bäuerlichen Zweckbau: Die neue Trotte wurde mit dem Preis ‹best architects 14› ausgezeichnet.
Entstanden ist, in Anlehnung an die alte Trotte, ein "Schopf", ein dunkler Holzbau mit Giebeldach und zwei ausladenden Vordächern an den Längsseiten, die an der Querseite eine ausdrucksstarke, symmetrische Giebelfassade bilden. Das Dach wurde mit Biberschwanzziegeln gedeckt. Ein typisches Bild, wie man es aus der ländlichen Umgebung Würenlingens kennt – und doch anders: Der Grundriss der alten Trotte wurde vereinfacht, das Gebäude, beispielsweise durch die symmetrische Anordnung zweier Vordächer statt des ursprünglich einseitigen Vorsprungs, prägnanter. Die Ergänzung des zweiten Vordachs half zudem, Raum zu gewinnen. Traditionelle Elemente, Materialien und Techniken wurden neuartig kombiniert: Kupfer – etwa am neuen Liftaufbau und um das Fenster des neuen Sensorikraums im Dachgeschoss – veredelt die dunkle Holzfassade; ein Ornament ziert die Längsseite mit dem Haupteingang: Sternförmige Ausfräsungen im Holz zeichnen bei Tageslicht im Innenraum helle Sterne auf die Wand, nachts, wenn das Gebäude beleuchtet ist, strahlen sie nach aussen. Im Innenraum herrscht schlichte, doch stimmungsvolle Funktionalität in Holz, Stahl und Verputz.
Der Neubau passt dank der schlichten, präzisen Silhouette fast besser als das alte Gebäude in die Umgebung mit den historischen Gebäuden. Auf den ersten Blick ordnet er sich unter, erst auf den zweiten Blick fällt er mit seinen Details auf – im besten Sinne.
Die Trotte Würenlingen zeigt, dass mit Mut und Weitsicht auch in der Dorfkernzone lokale Betriebe Platz finden und sich weiterentwickeln können. Die Realisierung eines solchen Projekts ist sehr anspruchsvoll und verlangte von Planern, Behörden und dem Eigentümer Kompromisse, die jedoch hervorragend umgesetzt werden konnten. Das Resultat ist die Stärkung der Gemeinde als Arbeits-, Werk- und Ausbildungsplatz, aber auch eine Bereicherung zur Attraktivität und Verschönerung unserer Dorfkernzone. Dies freut nicht nur die Gemeindebehörden, die ganze Dorfbevölkerung ist begeistert und bestaunt die vielen verborgenen und sehr gelungenen Details der neuen Sternen-Trotte.
Sternen-Trotte in Würenlingen
Baujahr | 2012 |
---|---|
Nutzung | Kelterei, Vinothek und Sensorikraum |
Realisierung | Liechti Graf Zumsteg Architekten AG, Brugg |
Bauherrschaft | Andreas Meier |