Hauptmenü

Schule

Young Carers

Erkranken Eltern, Geschwister oder Grosseltern körperlich oder psychisch, übernehmen oft auch Kinder und Jugendliche Pflege- und Betreuungsaufgaben − Young Carers und Young Adult Carers genannt.

Veranstaltung "Früh Verantwortung übernehmen - Young Carers"

Am Mittwoch 30. Oktober 2024 um 18 Uhr findet eine hybride Veranstaltung zum interkantonalen Tag der betreuenden Angehörigen mit dem Fokus der Young Carers im Salzhaus Brugg statt.

Young Carers sind junge Menschen, die sich regelmässig um jemanden in ihrem Umfeld kümmern, dem es nicht gut geht. Im Jahr 2024 rückt die Interessengemeinschaft (IG) für betreuende Angehörige diese unsichtbaren Heldinnen und Helden des Alltags in den Mittelpunkt. Oft sind sie sich ihrer wichtigen Rolle nicht bewusst. Die Veranstaltung beginnt mit einem wissenschaftlichen und thematischen Input durch die Careum Hochschule Gesundheit. Es folgen Interviews mit zwei ehemaligen Young Carers und einer Vertrauten, die eine Selbsthilfegruppe dazu geleitet hat. Anschliessend gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und beim Apéro mit allen Referierenden und Anwesenden in Kontakt zu treten.

Zielpublikum sind neben den Young Carers auch deren Vertraute und Berufsgruppen, die potenziell mit ihnen in Kontakt stehen.

Die Veranstaltung ist Teil der Aktionstage Psychische Gesundheit.

Eine Anmeldung unter familie@ag.ch ist erwünscht.

Programm

Beginn der Veranstaltung 18 Uhr

  • Begrüssung und Einführung in das Thema
  • Wissenschaftliche Einbettung durch das Careum
  • Kurz-Interviews ehemalige Young Carer
  • Kurz-Interview vertraute Person von Young Carer
  • Diskussions- und Fragerunde und Schlusswort

Ab 20 Uhr

  • Apéro und Vernetzung
  • Marktstände der IG-Organisationen

Schluss der Veranstaltung um 21 Uhr

Referierende

  • Nadja Werthmüller: Persönlichkeitsentwicklungs- und Resilienz-Coach, ehemals Young Carer
  • Natasha Hunziker: ehemals Young Carer
  • Nil Tinar Melcher: Fachlehrerin Wirtschaft und Recht und Mompreneur für angehörigen Arbeit und Interkulturalität
  • Eva Schellenberg: wissenschaftliche Mitarbeiterin, Careum Hochschule Gesundheit
  • Josip Jurisic: wissenschaftlicher Mitarbeiter, Careum Hochschule Gesundheit

Flyer und Plakate

Die Interessengemeinschaft betreuende Angehörige des Kantons Aargau stellt Flyer und Plakate zur Verfügung, um auf die Herausforderungen von Young Carers aufmerksam zu machen und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Wer die Flyer und/oder Plakate in der Schule oder im Betrieb auflegen/aufhängen möchte, kann diese kostenlos per E-Mail an familie@ag.ch bestellen (ab Juli 2024) oder hier herunterladen:

PDF Flyer Young Carers (PDF, 2 Seiten, 526 KB)

PDF Plakat Young Carers (PDF, 1 Seite, 3,1 MB)

Rolle von Young Carers

Die Rolle der Young Carers wird öffentlich meist wenig wahrgenommen. Nun liegen für die Schweiz konkrete Zahlen vor: Es sind weit mehr Kinder und Jugendliche betroffen als angenommen. Knapp 8 Prozent der 10 - bis 15-jährigen Kinder und Jugendlichen übernehmen regelmässig und massgeblich Verantwortung für die Unterstützung, Betreuung und/oder Pflege einer nahestehenden Person.

Young Carers sind im Alltag unauffällig. Meist wissen nicht einmal Lehrpersonen, Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber oder Berufsbildnerinnen und Berufsbilder, was diese Jugendlichen nebst der Schule und der Ausbildung zusätzlich leisten. Sie empfinden ihre Situation als normal und nehmen kaum Hilfe in Anspruch – nicht selten auch aus Scham. So fallen sie im Schulalltag oft erst auf, wenn sie beispielsweise unter Konzentrations- oder Schlafmangel leiden oder ihre Schulleistungen schwächer werden.

Schulblatt AG/SO 16/2020: Unterstützung für Young Carers (PDF, 2 Seiten, 222 KB)

Artikel: Young (Adult) Carers - Ein Phänomen, das viele Lehrbetriebe betrifft (PDF, 1 Seite, 132 KB)

Young Carers - Forum Gesundheit Zyklus I (PDF, 10 Seiten, 527 KB)

Anlaufstellen und Angebote

Online Unterstützungsangebote für Young Carers finden

Mittels nutzerfreundlicher Eingabemaske und Filterfunktion lässt sich gezielt nach Unterstützungsangeboten in der näheren und weiteren Umgebung suchen. Die Suchresultate lassen sich als Liste oder auf der Schweizerkarte (Netzwerkkarte) anzeigen. Auch Fachpersonen können sich so anhand der Netzwerkkarte in der Zusammenarbeit koordinieren.

https://www.young-carers.ch

(Online-)Treffen für Young Carers

Die Careum Hochschule Gesundheit organisiert verschiedene Austauschmöglichkeiten für junge Menschen, die jemanden unterstützen. Aktuell steht ein Online-Angebot zur Verfügung:

147.ch für Young Carers

Ein neues Angebot, speziell auf Young Carers ausgerichtet. 147 gratis anrufen oder gratis und vertraulich Hilfe unter www.147.ch finden.

Fachstelle für Angehörige: Beratung, Information und Unterstützung

Ein Angebot für Angehörige, Kinder und Jugendliche und Erwachsene in Brugg.

Jugendpsychologischer Dienst, ask!

Beratung und Begleitung von Jugendlichen ab 16 Jahren und ihren Bezugspersonen bei schulischen, beruflichen oder persönlichen Herausforderungen.

Unterstützungsangebote für betreuende Angehörige über die gesamte Lebensspanne

Die Fachstelle Alter und Familie bietet eine Übersicht über die Entlastungsangebote nach Themen und Zielgruppen.

Mehr zum Thema