Hauptmenü

Suchthilfe im Kanton Aargau

Suchtprävention und Früherkennung

Eine Sucht bedeutet für die Betroffenen und ihre Angehörigen grosses Leid. Sie führt auch zu hohen gesellschaftlichen Kosten. Suchtprävention verfolgt das Ziel, Suchtprobleme zu verhindern oder frühzeitig zu erkennen. Dazu stärkt sie gesundheitliche Ressourcen und Rahmenbedingungen und fördert Verhaltensweisen, die das Risiko minimieren, eine Sucht zu entwickeln. Weiterhin arbeitet sie darauf hin, dass Suchtprobleme frühzeitig erkannt werden und mit passender Unterstützung auf diese reagiert wird.

Der Kanton stellt eine bedarfsgerechte Suchtprävention für die Aargauer Bevölkerung sicher. Dabei arbeitet er mit verschiedenen Organisationen zusammen und unterstützt ein breites Präventionsangebot.

Angebote der Suchtprävention

Suchtprävention Aargau

Im Kanton Aargau ist die "Suchtprävention Aargau" das Kompetenzzentrum für Suchtprävention und -information. Sie bildet eine Dienstleistung der Aargauischen Stiftung Suchthilfe ags und arbeitet im Auftrag des Kantons Aargau.

Die Angebote der Suchtprävention Aargau richten sich an Menschen in sämtlichen Lebensphasen und erstrecken sich von der Primärprävention über die Früherkennung bis hin zur Frühintervention.

Suchtprävention Aargau wendet sich mit ihrem Angebot an Schlüsselpersonen aus verschiedenen Organisationen. Diese Personen können bei Suchtprävention Aargau Weiterbildungen, Workshops, Projekte oder Referate für ihre Zielgruppen in Anspruch nehmen.

Spielsuchtprävention

Glücksspiele sind in der heutigen Zeit weit verbreitet, omnipräsent und haben ein grosses Suchtpotential. Die Konsequenzen einer Spielsucht können schwerwiegend sein und Betroffene, wie auch ihr Umfeld, stark belasten.

Aus diesem Grund ist der Kanton Aargau, zusammen mit siebzehn weiteren Kantonen, Partner des interkantonalen Glücksspielpräventionsprogramms "Spielen ohne Sucht". Die Kooperationspartner übertragen Sucht Schweiz das Mandat zur Planung und Durchführung von Präventionsmassnahmen im Bereich Glücksspiel.

Im Rahmen dieses Präventionsprogramms führen die Kantone regelmässig Kampagnen durch, die auf die Problematik der Glücksspielsucht aufmerksam machen. Weiter stellen sie mit der Plattform sos-spielsucht.ch Informationen und Hilfen zur Glücksspielsucht für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen zur Verfügung.

Der Kanton Aargau unterstützt ergänzend zum Präventionsprogramm "Spielen ohne Sucht" kantonsspezifische Massnahmen der Spielsuchtprävention. Diese Massnahmen werden von Suchtprävention Aargau im Auftrag des Kantons umgesetzt.

Konzept Spielsuchtprävention (PDF, 42 Seiten, 869 KB)

Tabakpräventionsprogramm

Tabakkonsum ist die wichtigste vermeidbare Todesursache in der Schweiz. Der Anteil tabakkonsumierender und passiv rauchender Aargauerinnen und Aargauer ist weiterhin auf einem hohen Niveau. Die Bekämpfung des Tabakmissbrauchs hat daher hohe gesundheitspolitische Priorität.

Seit 2016 führt der Kanton ein Tabakpräventionsprogramm mit rund 15 Massnahmen der Tabakprävention. Mit dem Programm wirkt der Kanton Aargau zusammen mit kantonal und national tätigen Organisationen darauf hin, den Einstieg in die Nikotinsucht zu vermeiden, den Ausstieg zu unterstützen und vor Passivrauchen zu schützen. Im Rahmen des Programms werden die Massnahmen der Tabakprävention im Kanton Aargau mitfinanziert und koordiniert. Die Massnahmen umfassen tabakpräventive Angebote für Familien, Schulen, Betriebe und für den Freizeitbereich.

Konzept Tabakpräventionsprogramm (PDF, 15 Seiten, 525 KB)

Familie
ProgrammmassnahmenUmsetzungspartner
Rauchfreie SpielplätzeNaturama
Elternbildung Passivrauchschutz und TabakpräventionCaritas Aargau
Weiterbildung Gesundheitsfachpersonen für PassivrauchschutzLungenliga Aargau
Weiterbildung Gesundheitsfachpersonen für RauchstoppForum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz FTGS
Schule
ProgrammmassnahmenUmsetzungspartner
Tabakprävention in Schulen Stufe Sek I
Tabakprävention in schulischen BrückenangebotenLungenliga Aargau
Tabakprävention in Schulen Stufe Sek IILungenliga Aargau
Betrieb
ProgrammmassnahmenUmsetzungspartner
Tabakprävention in Betrieben
Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen
(Strategie 2021 - 2028)
Forum Tabakprävention in Gesundheitsinstitutionen Schweiz FTGS
Freizeit
ProgrammmassnahmenUmsetzungspartner
Rauchfreie SportanlagenBKS, Abteilung Hochschulen und Sport
Tabakprävention in SportvereinenBKS, Abteilung Hochschulen und Sport
JugendschutzSuchtprävention Aargau
Tabakprävention in JugendprojektenIdéeSport

Jugendschutz

Unter dem Begriff Jugendschutz versteht man rechtliche Regelungen zum Schutz von Jugendlichen und Kindern vor körperlichen, psychischen und sozialen Schädigungen. Sie regeln insbesondere Alterslimiten, Verkaufs- und Abgabevorschriften und Öffnungszeiten.

Im Auftrag des Kantons stellt Suchtprävention Aargau Dienstleistungen zum Jugendschutz zu Alkohol und Tabak zur Verfügung. Einerseits werden Festveranstalter, Gastronomiebetriebe und Gemeinden über den Jugendschutz informiert und geschult, andererseits kann Jugendschutzmaterial (wie zum Beispiel Armbänder zur Altersidentifikation und Hinweisschilder) bezogen werden.

Testkäufe sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des Jugendschutzes im Kanton Aargau. Bei diesen handelt es sich um eine gezielte Überprüfung der Verkaufsstellen beim Verkauf von Alkohol, Spirituosen und/oder Tabakwaren durch Jugendliche in Zusammenarbeit mit der Polizei. Testkäufe verbessern die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen beim Verkauf von Alkohol und Tabak an Minderjährige und sensibilisieren die Verkaufsstellen für den Jugendschutz. Im Kanton Aargau sind die Gemeinden für Testkäufe zuständig. Die Gemeinden und Festveranstalter werden in der Umsetzung der Testkäufe von Suchtprävention Aargau sowie vom Blauen Kreuz AG/LU beraten und unterstützt. Den Bericht der Testkäufe 2023 finden Sie hier (PDF, 7 Seiten, 174 KB).

Informationen zu Sucht und Suchtmitteln

Verschiedene Fachorganisationen stellen Informationen um das Thema Sucht und Suchtmittel zur Verfügung. Unter den jeweiligen Abschnitten erfahren Sie mehr zu den Angeboten.

Mediothek Suchtprävention Aargau

Suchtprävention Aargau führt eine Mediothek, die kostenlos Medien an die Aargauer Bevölkerung ausleiht. Die Mediothek hat ein grosses Angebot an diversen Medien rund um Sucht, Prävention und Gesundheitsförderung. Das Angebot beinhaltet unter anderem Fachbücher, Broschüren, Ratgeber, Medienlisten, Themenkoffer, Lehrmittel, Spiele für Klassen, Beratung von Schulen und Büchertische für Veranstaltungen.

Podcasts zu Suchtprävention

Fachpersonen von Suchtprävention Aargau sprechen über Situationen im Familienalltag oder im Betriebsalltag und vermitteln Wissen und Denkanstösse zur Suchtprävention.

Sucht Schweiz

Sucht Schweiz setzt sich für Prävention, Forschung und Wissensvermittlung im Suchtbereich ein. Sie bietet eine breite Palette an Informationen rund ums Thema Sucht. Die Informationen richten sich an die Bevölkerung wie auch an Fachpersonen.

Gesundheitsplattform feel-ok.ch

Die Plattform Feel-ok informiert Jugendliche, Eltern und Lehrpersonen zu den Themen Sucht und Gesundheit. Sie führt zudem eine Liste mit Informationen und Unterstützungsangeboten aus dem Kanton Aargau.

MeinTeenager.ch

Die Plattform MeinTeenager.ch unterstützt Eltern mit Texten und Erklärvideos zu Suchtmitteln und Elternaufgaben.

Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten (MonAM)

Die MonAM-Website präsentiert aktuelle Daten aus verlässlichen Quellen zu den Themen Sucht und nichtübertragbare Krankheiten. Sie ist eine Dienstleistung des Schweizerischen Gesundheitsobservatoriums (Obsan) im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit.

Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht Infodrog

Infodrog ist die Schweizerische Koordinations- und Fachstelle Sucht. Sie arbeitet im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit BAG. Die Webseite präsentiert Angebote und Informationen für Fachpersonen der Suchthilfe.

Fachverband Sucht

Der Fachverband Sucht ist der Verband von Fachorganisationen der Suchtprävention und Suchthilfe in der Deutschschweiz. Auf seiner Webseite bietet der Fachverband Informationen zu Suchtthemen, politischen Dossiers, Fachgruppen, Veranstaltungen und Fachtagungen.

Zu den einzelnen Themen