DSI-BST011 Auenacher, Grenzstein, 1600 (Dossier (Denkmalschutzinventar))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/1

Identifikation

Signatur:DSI-BST011
Signatur Archivplan:BST011
Titel:Auenacher, Grenzstein
Bezirk:Zurzach
Gemeinde:Böttstein
Ortsteil / Weiler / Flurname:Auenacher
Parzellen-Nr.:1632
Koordinate E:2657732
Koordinate N:1267427
Situationsplan (AGIS):http://www.ag.ch/app/agisviewer4/v1/html/agisviewer.htm?config=agis_geoportal_fs.json&thema=185&scale=5000&basemap=base_landeskarten_sw&x=2657732&y=1267427

Typologie

Nutzung (Stufe 1):Kleinbauten und -anlagen
Nutzungstyp (Stufe 2):Grenzstein

Schutz / Status

Kantonale Unterschutzstellung (DSI):2/13/2004
Kantonaler Schutzumfang:Integral

Dokumentation

Entstehungszeitraum:1600
Bau- und Nutzungsgeschichte:Grenze Böttstein/Mandach (Parz. Bö 1632). Südwestlich des Auenacherhofs. Muschelkalkstein; Höhe 20 cm, Rest bis zum Schildhaupt des Badener Wappens im Erdreich eingesunken. Korbbogiger Abschluss, reliefierte Wappenschilder, eingemeisselte Initialen. Freistehender Teil etwas abgewittert bzw. abgeschlagen. Noch sichtbar auf der Mandacher Seite die Initiale M (Mandach), auf der Böttsteiner Seite noch erkennbar das Schildhaupt des Badener Wappens sowie die Initialen G. B. (Grafschaft Baden). Dieser Grenzstein wurde zusammen mit acht weiteren Marksteinen im Jahre 1600 längs der Grenze zwischen der Grafschaft Baden und dem Amt Schenkenberg gesetzt.
Beschreibung:Entlang des alten Grenzverlaufs, der die Grafschaft Baden (hier das Kirchspiel Leuggern) vom Berner Aargau (Amt Schenkenberg) und von Vorderösterreich (Oberamt Laufenburg) trennte, wurden um 1600 bzw. 1781 diverse Marchsteine gesetzt. 13 dieser historischen Grenzsteine sind im Original erhalten. Sie stehen auf den Grenzen der Gemeinden Böttstein, Villigen, Mandach, Wil, Leibstadt, Leuggern und Schwaderloch. Von acht im Jahre 1600 bzw. 1766 längs der Grenze zwischen der Grafschaft Baden und dem Amt Schenkenberg gesetzten Marksteinen sind deren 5 erhalten. Sie entsprechen der heutigen Bezirksgrenze Zurzach–Brugg. 2005 Restaurierung
Literatur:Die Gemeinde Leibstadt - 125jähriges Jubiläum 1866-1990, 1991.
Reproduktionsbestimmungen:© Kantonale Denkmalpflege Aargau
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=21894
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds