Ansichtsbild: |
|
|
Typologie |
Nutzung (Stufe 1): | Sakrale Bauten und Anlagen |
Nutzungstyp (Stufe 2): | Klösterliches Verwaltungsgebäude |
Epoche / Baustil (Stufe 3): | Spätgotik |
|
Schutz / Status |
Unterschutzstellung Bund: | 1/27/1993 |
Kantonale Unterschutzstellung (DSI): | 4/10/1989 |
Kategorie Inventar Kulturgüterschutz: | B (regionale Bedeutung) |
Kantonaler Schutzumfang: | Integral |
|
Dokumentation |
Entstehungszeitraum: | 16th cent. |
Bau- und Nutzungsgeschichte: | Es handelt sich um einen markanten, spätgotischen Mauerbau aus dem 16. Jh., der vermutlich als Gutshof des Klingnauer Klosters Sion diente und als eines der wenigen Koblenzer Häuser den verheerenden Dorfbrand von 1795 überdauert hat. Seine einstige herausragende Bedeutung unterstreicht die heute noch gebräuchliche Bezeichnung "Schloss". |
Beschreibung: | Der von gotisch profilierten Tür- und Fenstergewänden gegliederte Bau zeigt ein knappes Satteldach, das steil emporragt. Nach Anlage und Struktur erinnert das Gebäude an Baudenkmäler wie das "Säckkinger Amtshaus" in Hornussen oder den "Grossen Schneggen" in Reinach. |
Reproduktionsbestimmungen: | © Kantonale Denkmalpflege Aargau |
|
|
URL for this unit of description |
URL: | http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=23112 |
|
Social Media |
Share | |
|