DSI-WET016 Chlosterbrüel 1-39, Kosthäuser Baumwollspinnerei, 1875 (Dossier (Denkmalschutzinventar))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/1

Identifikation

Signatur:DSI-WET016
Signatur Archivplan:WET016
Titel:Chlosterbrüel 1-39, Kosthäuser Baumwollspinnerei
Bezirk:Baden
Gemeinde:Wettingen
Adresse:Chlosterbrüel 1-39
Ortsteil / Weiler / Flurname:Wild
Versicherungs-Nr.:diverse
Parzellen-Nr.:4019, 6087-6106
Koordinate E:2666487
Koordinate N:1256953
Situationsplan (AGIS):http://www.ag.ch/app/agisviewer4/v1/html/agisviewer.htm?config=agis_geoportal_fs.json&thema=185&scale=5000&basemap=base_landeskarten_sw&x=2666487&y=1256953

Typologie

Nutzung (Stufe 1):Profane Wohnbauten
Nutzungstyp (Stufe 2):Kosthaus

Schutz / Status

Kantonale Unterschutzstellung (DSI):8/12/1985
Kategorie Inventar Kulturgüterschutz:B (regionale Bedeutung)
Kantonaler Schutzumfang:Integral

Dokumentation

Entstehungszeitraum:1875
Bau- und Nutzungsgeschichte:Ununterbrochene Zeile von 20 zweigeschossigen Arbeiterwohnungen, entstanden 1875 im Auftrag des Spînnereibesitzers Johann Wild, vermutlich nach einem Plan von Robert Moser in Baden.
1985 renoviert und schonsam vergrössert.
Beschreibung:Jede Wohnung öffnet sich auf der Hauptseite (Bahnhofstrasse) in einem stichbogigen Portal, einem benachbarten Stubenfenster mit Mittelstütze und in zwei darübergesetzten Kammerfenstern. Durch die zehnmal wiederholte Koppelung zweier spiegelbildlich disponierter Wohnungen ergeben sich zehn Öffnungsgruppen, bestehend aus einem Doppelportal und zwei flankierenden Zwillingsfenstern im Erdgeschoss sowie vier Einfachfenstern im Obergeschoss. Die Rückseite (am Chlosterbrüel) zeigt auf den Achsen der vorderen Portale moderne, paarweise aneinandergebaute Annexe mit den heutigen Haupteingängen und einer Eingangshalle (unten) sowie einem Badezimmerchen (oben). Die vorderseitigen Portale tragen Bekrönungen in Form von stichbogig geführten Simsen mit kräftigem, neugotischem Kehlenprofil. Gartenparzellen gegen die Bahnhofstrasse; ursprüngliches grosses Pflanzland auf der Rückseite.

Das der Siedlung zugrundeliegende Eigenheimkonzept zielt über die minimale Notbehausung hinaus auf den sozialen Wohnungsbau. In seiner Organsisationsform ist das Haus ein mittelbar aus England angeregter Vorläufer des heute beliebten Reihenhauses.
Reproduktionsbestimmungen:© Kantonale Denkmalpflege Aargau
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=26796
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds