Hauptmenü

Massnahmenplan

"My Blue Planet"-Klimaschule

Das vierjährige Bildungsprogramm Klimaschule von "My Blue Planet" bringt die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig und erlebnisorientiert in die Schulen.

Die Schülerinnen und Schüler setzen konkrete Klimamassnahmen im Umfeld ihrer Schule um. Im Unterricht, an Aktionstagen, bei Schulbesuchen oder Exkursionen können sich Kinder und Jugendliche aktiv einbringen, Erlebnisse sammeln und sich mit Expertinnen und Experten aus der Berufswelt austauschen.

Das Programm startet mit einer originellen Kampagne und zugehörigem Crowdfunding. «Jede Schule zählt!» ermöglicht den Schulen wirkungsvolle Projekte für den Klimaschutz umzusetzen. Nach erfolgreichem Abschluss der vier Programmjahre und Erfüllung der zehn Kriterien erhalten Schulen das Label «Klimaschule». Es zeichnet Schulen aus, die sich besonders für den Klimaschutz einsetzen.

Unterstützung durch den Kanton:

  • Das Angebot eignet sich für Primarstufe (2. Zyklus) und Oberstufe
  • Das Angebot gilt für bis zu 10 Schulen.
  • Das Angebot umfasst eine Anschubfinanzierung pro Schule von max. CHF 6'000.
  • Der Kanton unterstützt den Projektstart bis Ende 2027.

Fakten zum Projekt

Wirkung Sensibilisierungsprojekt: Das Projekt leistet einen Beitrag, damit Schülerinnen und Schüler sich der positiven Auswirkungen eines ressourcenschonenden Konsums auf Umwelt, Gesundheit und Gesellschaft bewusst werden. Zudem erkennen sie den persönlichen Handlungsspielraum.
Gesamtkosten Fr. 100'000
Anteil Kanton Fr. 100'000
Stand laufende Massnahme
Projektdauer 2021–2027
Zuständige Abteilung Abteilung Volksschule
Kontaktperson Thomas Küng(öffnet in einem neuen Fenster)
Zuordnung Handlungsfeld Klimaschutz: Innovationsförderung und Partizipation(öffnet in einem neuen Fenster)
Links

Die Massnahme trägt zur Agenda 2030 bei: