"Gastro-App" - wie Gastronomiebetriebe einfach regional einkaufen können
Eine benutzerfreundliche Kommunikationsplattform soll Betriebe aus der Gastronomie oder Verarbeitung dabei unterstützen, direkt und lokal bei Lebensmittelproduzenten einzukaufen.
Aktuelle Lieferketten auf Seiten der Landwirtschaft und Gastronomie werden erfasst und das Potential für den Verkauf von zusätzlichen landwirtschaftlichen und regionalen Produkten an Gastronomiebetriebe abgeschätzt. Über eine Informations-Plattform können alle interessierten Partner in Kontakt treten und sich austauschen. Dabei soll – wie auch bei der anschliessenden Umsetzung mit Bestellung und Logistik – möglichst auf bestehende Lösungen zurückgegriffen werden. Ergänzend dazu werden Gastronomiebetriebe bezüglich den Vorteilen regionaler Produkte geschult und erhalten Werkzeuge für die gezielte Vermarktung. Neu werden auch die Gäste miteinbezogen, indem Ihnen über das Gütesiegel "Aargau isch fein" die Regionalprodukte näher gebracht werden.
Fakten zum Projekt
Wirkung | Durch dieses Projekt werden Gastronomiebetriebe dabei unterstützt, direkt bei Produzenten einzukaufen und damit regionaler und saisonaler zu kochen. Zudem werden die Transportwege optimiert. Dies wirkt sich positiv auf den Klimaschutz aus. |
---|---|
Gesamtkosten | Fr. 80'000 |
Anteil Kanton | Fr. 65'000 |
Stand | laufende Massnahme |
Projektdauer | 2022–2026 |
Zuständige Abteilung | Landwirtschaftliches Zentrum LIEBEGG(öffnet in einem neuen Fenster) |
Kontaktperson | Manuela Isenschmid(öffnet in einem neuen Fenster) |
Zuordnung Handlungsfeld |