Hauptmenü

Massnahmenplan

Erstellung Gefahrenkarten Massenbewegungen in drei Regionen

Auf Basis der Gefahrenhinweiskarte Massenbewegung (Rutschungen und Sturzereignisse) sowie Ereigniskataster werden für drei Pilotregionen detailliertere Gefahrenkarten im Bereich Massenbewegung erarbeitet.

Zunehmende Starkniederschläge im Zusammenhang mit dem Klimawandel steigern das Risiko für Naturgefahren, unter anderem Rutschungen, Sturz- und Steinschlagereignisse. Auf Basis der Gefahrenhinweiskarte Rutschungen und Sturzereignisse werden für drei Pilotregionen detailliertere Gefahrenkarten erarbeitet. Für die drei Regionen Zurzach-Döttingen, Bergdietikon und Rothrist werden Gefahrenkarten für die Prozesse permanente Rutschungen, spontane Rutschungen / Hangmuren, Sturz und falls vorhanden Absenkung/Einsturz erstellt. Gefahrenkarten bilden die Basis für die Ausscheidung von Gefahrenzonen in der Nutzungsplanung und für Auflagen im Rahmen der Baubewilligungsverfahren. Zudem sind Gefahrenkarten wichtig zur Sensibilisierung der Bevölkerung bezüglich Naturgefahren.

Fakten zum Projekt

Wirkung Gebäude und Infrastrukturen können vor Rutschungen oder Steinschlag resp. Felsschutz geschützt und künftige Schadensummen reduziert werden.
Gesamtkosten keine Angabe möglich
Anteil Kanton keine Angabe möglich
Stand laufende Massnahme
Projektdauer 2023-2024
Zuständige Abteilung Abteilung für Umwelt
Kontaktperson Elizabeth Jacobs(öffnet in einem neuen Fenster)
Zuordnung Handlungsfeld

Die Massnahme trägt zur Agenda 2030 bei: