Hauptmenü

Massnahmenplan

"Naturama"-Schulprojekt: Schule fürs Klima

In einem projektartigen Unterricht unter Einbezug der Design-Thinking-Methode entwickeln Schulklassen für ihre Gemeinde Massnahmen zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung. Die Klassen werden vom Bildungsteam des Museums "Naturama Aargau" in Aarau unterstützt.

Mit diesem Schulprojekt werden Schülerinnen und Schüler für den Klimawandel sensibilisiert und zum Handeln angeregt. Es umfasst zwei Teile:

  • Im ersten Teil erarbeiten sich die Klassen mithilfe verschiedener Unterrichtsmaterialien eine fundierte Wissensgrundlage zur Thematik.
  • Im zweiten Teil analysieren und definieren die Schülerinnen und Schüler anhand von Recherchen und Interviews lokale Klima-Herausforderungen der Gemeinde. In kleinen Forschungsteams entwickeln die Schülergruppen eigene Lösungsansätze.

Die Gemeinden erhalten von den Schülerinnen und Schülern Massnahmenvorschläge in Form von Prototypen oder Konzepten zu den Bereichen Klimaschutz und Klimaanpassung. Die Massnahmen werden im Naturama und/oder in digitalen Kanälen präsentiert. Die Ergebnisse sind so auch für andere Schulen und Gemeinden zugänglich.

Fakten zum Projekt

Wirkung Die Beteiligten kennen Auswirkungen des Klimawandels auf ihre unmittelbare Umgebung und erkennen Möglichkeiten für Klimamassnahmen innerhalb der Gemeinde. Die Gemeinden erhalten konkrete Hinweise für Umsetzungsmassnahmen.
Gesamtkosten Fr. 250'000
Anteil Kanton Fr. 250'000
  • Das Angebot eignet sich für Klassen von der 5. – 9. Klasse.
  • Das Projekt wird durch den Kanton finanziert. Die Teilnahme ist für die Schulen kostenlos.
  • Eine Teilnahme ist bis Sommer 2027 möglich. Der Einstieg erfolgt sinnvollerweise bis Sommer 2026.
Stand laufende Massnahme
Projektdauer 2022–2027
Zuständige Abteilung Abteilung Volksschule
Kontaktperson Thomas Küng(öffnet in einem neuen Fenster)
Zuordnung Handlungsfeld
Links

Die Massnahme trägt zur Agenda 2030 bei: