Hauptmenü

Ergebnisse

W10 Leistungsfähiger Staat

Die Staatsquote des Kantons Aargau hat dank stagnierenden Aufwänden bei einem wachsenden Bruttoinlandprodukt leicht abgenommen. Der allgemeine Verwaltungsaufwand verharrt auf einem vergleichsweise tiefen Niveau.

Zielrichtung aus Nachhaltigkeitssicht

Ein leistungsfähiger Staat ist von zentraler Bedeutung für Wirtschaft und Gesellschaft. Die Leistungsfähigkeit des Staats zeigt sich darin, wie wirksam und effizient Parlament, Regierung, Verwaltung und Gerichte handeln. Die Leistungs- und Wirkungsziele der kantonalen Aufgabenbereiche sowie die dafür verwendeten Ausgaben sind im Jahresbericht des Regierungsrats aufgeführt.

Die Leistungsfähigkeit des Staats bedingt, dass er die gesetzten Ziele in effizienter Weise erreicht. Sie wird anhand der Staatsquote und des Verwaltungsaufwands pro Person gemessen.

Stand Leistungsfähiger Staat 2020

Der folgende Text beschreibt den Stand der Indikatoren W10.1 (2000–2019) und W10.2 (2000–2018)

Nachdem die Staatsquote ab 2010 leicht angestiegen ist, sank sie ab 2016 wieder und kam 2018 auf 10,99 Prozent zu liegen. Grund für die Abnahme waren stagnierende Aufwände bei einem wachsenden Bruttoinlandprodukt (DFR 2019a). Mit 43 Prozent machten 2018 Transferaufwände den grössten Teil des Aufwands aus, sie beliefen sich auf 2,47 Milliarden Franken. Darunter fallen insbesondere Beiträge an Institutionen (zum Beispiel Spitäler, Hochschulen, Heime und Werkstätten, Verkehrsbetriebe) sowie Beiträge an Private (zum Beispiel Ergänzungsleistungen, Prämienverbilligung). Die Personalaufwände des Kantons (inklusive die Löhne der Lehrpersonen) haben in den letzten fünf Jahren von 1,63 Milliarden Franken auf 1,59 Milliarden Franken abgenommen und machten 2018 28 Prozent aus. Im Jahr 2018 sind die übrigen Aufwände stark angestiegen, sie machten 14 Prozent aller Aufwände aus. Dies ist insbesondere auf die Einlage in die Ausgleichsreserve zurückzuführen (DFR 2019b).

Der allgemeine Verwaltungsaufwand von Kanton und Gemeinden lag während des gesamten Betrachtungszeitraums unter dem Schweizer Durchschnitt, abgesehen von dem Peak 2008 infolge der Pensionskassensanierung. Seit 2000 hat der Verwaltungsaufwand pro Kopf von Kanton und Gemeinden um knapp 12 Prozent zugenommen und kam 2018 auf 772 Franken pro Person zu liegen (Schweizer Durchschnitt 2018: 1'159 Franken). Davon machte der Verwaltungsaufwand von Gemeinden 62 Prozent aus (EFV 2020).

Mit "SmartAargau", der 2019 vom Regierungsrat verabschiedeten Strategie zur digitalen Transformation im Kanton Aargau und den dazugehörigen Umsetzungsprogrammen werden Prozesse vereinfacht sowie die organisationsübergreifende Zusammenarbeit erleichtert.

Indikator W10.1: Staatsquote Aargau

Die Staatsquote weist den Aufwand des Kantons im Vergleich zum kantonalen BIP aus und zeigt damit das Verhältnis des Aufwands für den Staatshaushalt zur Wirtschaftsleistung. Sie ist neben der Aufwandentwicklung auch vom Wirtschaftswachstum abhängig.
Die Staatsquote soll gemäss "Gesetz über die wirkungsorientierte Steuerung von Aufgaben und Finanzen" langfristig stabilisiert und wenn möglich gesenkt werden.

Staatsquote Aargau, 2000–2019

(Daten: DFR 2019a)

Die in dieser Grafik dargestellten Daten können im Excel-File abgerufen werden: Excel-Datei abrufen (XLSX, 10 KB)

Entwicklung Indikator in Richtung Nachhaltigkeit
langfristig (seit 2000)negativ
kurzfristig (seit 2016)negativ

Aktualisierung Daten 2023

Staatsquote Aargau, 2000–2022

(Daten: DFR 2023)

Die in dieser Grafik dargestellten Daten können im Excel-File abgerufen werden: Excel-Datei abrufen (XLSX, 11 KB)

Entwicklung Indikator in Richtung Nachhaltigkeit
langfristig (seit 2000)negativ
kurzfristig (seit 2016)unverändert

Indikator W10.2: Allgemeiner Verwaltungsaufwand pro Person, Aargau und Schweiz (inkl. Gemeinden)

Der Allgemeine Verwaltungsaufwand enthält die Kosten für Legislative, Exekutive, Finanz- und Steuerverwaltung sowie allgemeine Dienste. Damit wird ein über die Kantone vergleichbarer Teilbereich der Verwaltung erfasst.
Der allgemeine Verwaltungsaufwand pro Person soll im Kanton Aargau unter dem schweizerischen Durchschnitt liegen.

Allgemeiner Verwaltungsaufwand pro Person, Aargau und Schweiz (inkl. Gemeinden), 2000–2018

(Daten: EFV 2020)

Die in dieser Grafik dargestellten Daten können im Excel-File abgerufen werden: Excel-Datei abrufen (XLSX, 15 KB)

Entwicklung Indikator in Richtung Nachhaltigkeit
langfristig (seit 2000)negativ
kurzfristig (seit 2016)unverändert

Aktualisierung Daten 2023

Allgemeiner Verwaltungsaufwand pro Person, Aargau und Schweiz (inkl. Gemeinden), 2000–2021

(Daten: EFV 2023)

Die in dieser Grafik dargestellten Daten können im Excel-File abgerufen werden: Excel-Datei abrufen (XLSX, 18 KB)

Entwicklung Indikator in Richtung Nachhaltigkeit
langfristig (seit 2000)negativ
kurzfristig (seit 2016)negativ

Herausforderungen für das Thema Leistungsfähiger Staat

  • Neue interne und externe Kommunikationsformen und die Digitalisierung von öffentlichen Dienstleistungen werden entsprechend der technischen Entwicklung weiter voranschreiten. Sie bieten einerseits Chancen, stellen die Verwaltung andererseits laufend vor neue Herausforderungen.
  • Die Rekrutierung von Fachspezialistinnen und Fachspezialisten wird aufgrund der demografischen Entwicklung in gewissen Bereichen (zum Beispiel Ingenieurswesen) auch für die öffentliche Verwaltung anspruchsvoller.

Quellen

Mitarbeit
Referenzen
  • Departement für Finanzen und Ressourcen DFR, Abteilung Finanzen (2019a): Datenlieferung: Staatsquote Kanton, Allgemeiner Verwaltungsaufwand Kanton und Gemeinden pro Person, Aarau: DFR
  • Departement Finanzen und Ressourcen DFR Abteilung Finanzen (2019b): Öffentliche Finanzen des Kantons Aargau, Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2018, Aarau: DFR
  • Eidgenössische Finanzverwaltung (2020): Finanzierungsrechnung nach Sachgruppen und Funktionen – Kanton Aargau und seine Gemeinden – 2017, Bern: EFV
Links

Für das Thema "Leistungsfähiger Staat" relevantes SDG der Agenda 2030

Die Symbole der 17 SDG in der Übersicht.

Bericht Nachhaltige Entwicklung im Kanton Aargau 2020

Symbolbilder verschiedener Themenbereiche der Nachhaltigkeit.

Bericht Nachhaltige Entwicklung 2020 (PDF, 154 Seiten, 9,8 MB)

Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Visualisierung der Daten

Der Kanton Aargau trägt gemeinsam mit dem Bund zur Umsetzung der UNO-Agenda 2030 bei.

Impressum

Impressum
Bild: © Kanton Aargau (Fotograf: Beni Basler)