Hauptmenü

Informationen und Beratung

Integrationsberatungsstellen

Die Integrationsberatungsstellen des Kantons Aargau (IBAG) informieren und beraten Einzelpersonen, Behörden, Organisationen, Unternehmen und Schulen bei integrationsrelevanten Themen.

Zu den IBAG gehören die Regionalen Integrationsfachstellen (RIF) und die Anlaufstelle Integration Aargau (AIA).

Integrationsberatungsstellen Kanton Aargau

Ziele und Aufgaben der Regionalen Integrationsfachstellen (RIF)

Die RIF übernehmen im Auftrag der beteiligten Gemeinden und des Kantons Aufgaben im Bereich Information und Beratung sowie Zusammenleben. Auch übernehmen sie die Koordination der Freiwilligenangebote und dienen als Ansprechstelle für Freiwillige sowie Betreuende in den Unterkünften und Gemeinden.

Der Aufbau des Angebots orientiert sich an bereits bestehenden Strukturen sowie dem spezifischen Bedarf einer Region. Der Bedarf wird im Rahmen eines partizipativen Konzeptprozesses eruiert.

Die Ziele der Regionalen Integrationsfachstellen lauten:

  • Neuzuziehende Personen sind über die wichtigsten Lebensbedingungen vor Ort informiert.
  • Integrationsförderung in Gemeinden/Region wird verstärkt und koordiniert
  • Gemeindeverwaltung und Gemeindeinstitutionen (Schule, Frühbereich, Freiwilligenorganisationen) werden entlastet
  • Auf die Region zugeschnittene Angebote/Massnahmen werden entwickelt.
  • Die Freiwilligenarbeit ist regional koordiniert und unterstützt Personen aus dem Asylbereich mit Projekten, Angeboten, Aktionen und Veranstaltungen. Dadurch werden die kantonalen und kommunalen Strukturen entlastet.

Für interessierte Gemeinden

Interessierte Gemeinden können sich bereits bestehenden RIF-Gemeindeverbünden anschliessen oder in ihrer Region gemeinsam mit weiteren Gemeinden und dem Kanton einen Konzeptprozess zum Aufbau einer RIF starten. Der Kanton unterstützt den Konzeptprozess fachlich und finanziell (Übernahme der Projektleitungskosten des Prozesses).

Die zentrale Anlaufstelle Integration Aargau (AIA)

Die AIA ist die zentrale Beratungsstelle für integrationsrelevante Fragen. Die AIA berät im Auftrag des Kantons Privat- und Fachpersonen, Studierende, Projektleitende, Vereine, Gemeinden und Organisationen. Nebst der Unterstützung bei integrationsrelevanten Themen und der Beratung- und Vernetzungstätigkeit, bietet sie auch zentrale Dienstleistungen im Bereich der Integrationsberatung an. Beispielsweise führt sie Veranstaltungen und Workshops für Schulklassen und interessierte Organisationen durch. Auch organisiert sie regelmässige Weiterbildungen für Freiwillige im Migrationsbereich und trägt mit Schulungsmodulen für Schlüsselpersonen zu deren Qualitätssicherung bei.

Nebst Beratungen zu integrationsrelevanten Themen ist die AIA die Beratungsstelle für Opfer rassistischer Diskriminierung. Zudem bietet die AIA Projektbegleitung bei transkulturellen Öffnungsprozesse für Verwaltungseinheiten an, um den Umgang mit Vielfalt im Service Public umzusetzen.

Weitere Informationen zum Diskriminierungsschutz im Kanton Aargau finden Sie hier.

Anlaufstellen für Ratsuchende und Institutionen

Hier finden Sie die richtige Anlaufstelle für Ihr Anliegen je nach Wohnort.

Bei Fragen können sich Privatpersonen bei der Regionalen Integrationsfachstelle (RIF) wenden, die für ihre Gemeinde zuständig ist. Um zu sehen, welche RIF für Ihr Anliegen zuständig ist, konsultieren sie die Liste der Gemeinden. Wenn es für ihre Gemeinde keine Regionale Integrationsfachstelle gibt oder sie in einer Gemeinde der RIF Aarau wohnen, müssen Sie sich mit ihrem Anliegen an die Anlaufstelle Integration Aargau wenden.

Institutionen wie beispielsweise Schulen können sich bei Fragen an die für ihre Gemeinde zuständige Regionalen Integrationsfachstelle melden (siehe Liste der Gemeinden). Wenn es für ihre Gemeinde keine Regionale Integrationsfachstelle gibt, müssen sie sich mit ihrem Anliegen an die Anlaufstelle Integration Aargau wenden.

RIF-Gemeinden

Liste der Gemeinden


Gemeinde

RIF
AarauAarau
AarburgZofingen
BadenBaden
BibersteinAarau
BirrBrugg
BirrwilAargau Süd
BottenwilZofingen
BöztalFricktal
BrittnauZofingen
BruggBrugg
BuchsAarau
DintikonFreiamt
DottikonFreiamt
EikenFricktal
EnnetbadenBaden
FrickFricktal
GansingenFricktal
GebenstorfBaden
Gipf-OberfrickFricktal
GontenschwilAargau Süd
Herznach-UekenFricktal
HirschthalAarau
HunzenschwilAarau
KaiseraugstFricktal
KaistenFricktal
KöllikenAarau
KüttigenAarau
LaufenburgFricktal
LeimbachAargau Süd
MagdenFricktal
MenzikenAargau Süd
MettauertalFricktal
MuhenAarau
MünchwilenFricktal
MurgenthalZofingen
NeuenhofBaden
OberentfeldenAarau
OberhofFricktal
OberkulmAargau Süd
OeschgenFricktal
OftringenZofingen
OlsbergFricktal
ReinachAargau Süd
RheinfeldenFricktal
RothristZofingen
SafenwilZofingen
SchwaderlochFricktal
SteinFricktal
StrengelbachZofingen
SuhrAarau
TeufenthalAargau Süd
UerkheimZofingen
UnterentfeldenAarau
UnterkulmAargau Süd
VeltheimBrugg
VillmergenFreiamt
VordemwaldZofingen
WettingenBaden
WilibergZofingen
WindischBrugg
WohlenFreiamt
WölflinswilFricktal
WürenlosBaden
ZeihenFricktal
ZetzwilAargau Süd
ZofingenZofingen
ZuzgenFricktal

Kontakte

Anlaufstelle Integration Aargau

AdresseAnlaufstelle Integration Aargau
Rain 24
5000 Aarau
Kontakt (allgemein)Tel.: +41(0)62 823 41 13
mail@integrationaargau.ch

Region Aarau

Regionale Integrationsfachstelle RIF Aarau

Beteiligte GemeindenAarau, Biberstein, Buchs, Hirschthal, Muhen, Oberentfelden, Suhr, Unterentfelden, Kölliken, Küttigen, Hunzenschwil
Geschäftsführende StelleStadt Aarau
AdresseRIF Aarau
Stadt Aarau, Sektion Gesellschaft
Heinerich-Wirri-Strasse 3
5000 Aarau

www.integrationregionaarau.ch
Kontakt (allgemein)Tel.: 079 816 20 97
integrationregion@aarau.ch
Kontakt Koordination FreiwilligenarbeitSara Hadad
Tel.: 079 654 77 05
sara.hadad@aarau.ch

Monatsprogramm Region Aarau (PDF, 738 KB)

Region Aargau Süd

Impuls Zusammenleben aargauSüd

Beteiligte GemeindenBirrwil, Gontenschwil, Leimbach, Menziken, Oberkulm, Reinach, Teufenthal, Unterkulm, Zetzwil
Geschäftsführende StelleRegionalverband aargauSüd impuls
AdresseImpuls Zusammenleben aargauSüd
Aarauerstrasse 9
5734 Reinach AG

www.impuls-zusammenleben.ch
Kontakt (allgemein)Tel.: 062 772 04 19
integration@impuls-zusammenleben.ch
Kontakt Koordination FreiwilligenarbeitPascalle Wassink
Tel.: 077 511 65 16
pwassink@impuls-zusammenleben.ch
www.impuls-zusammenleben.ch/freiwilligenarbeit
www.impuls-zusammenleben.ch/Integration/Flucht--Asyl/

Monatsprogramm Region Aargau Süd (PDF, 1,9 MB)

Region Baden

Fachstelle Integration Region Baden

Beteiligte GemeindenBaden, Ennetbaden, Gebenstorf, Neuenhof, Wettingen, Würenlos
AdresseStadt Baden Integration
Mellingerstrasse 19
5400 Baden

www.integrationregionbaden.ch
Geschäftsführende StelleStadt Baden
Kontakt (allgemein)Tel.: 056 200 87 25 / 079 300 73 87
integrationregion@baden.ch
Kontakt Koordination FreiwilligenarbeitGabriele Köhler
Tel.: 079 514 65 27
gabriele.koehler@baden.ch

Monatsprogramm Region Baden (PDF, 239 KB)

Region Brugg

Regionale Integrationsfachstelle Brugg

Beteiligte GemeindenBirr, Brugg, Veltheim, Windisch
Geschäftsführende StelleStadt Brugg
AdresseRegionale Integrationsfachstelle Brugg
Laurstrasse 11
5200 Brugg AG

www.brugg.ch/themen-a-z/integration.html/36
Kontakt allgemeinTel.: 079 749 73 30 / 079 749 73 31
integration@brugg.ch
Kontakt Koordination FreiwilligenarbeitNadine Ringele
Tel.: 079 749 73 30
nadine.ringele@brugg.ch

Monatsprogramm Region Brugg (PDF, 291 KB)

Region Freiamt

Integration im Freiamt

Beteiligte GemeindenDintikon, Dottikon, Wohlen, Villmergen
Geschäftsführende StelleVerein Jugend und Freizeit VJF
AdresseIntegration im Freiamt
Sorenbühlweg 4a
5610 Wohlen

www.integration-freiamt.ch
Kontakt (allgemein)Tel.: 056 618 37 17
info@integration-freiamt.ch
Kontakt Koordination FreiwilligenarbeitAnna Rotzetter
Tel.: 056 618 37 16
anna.rotzetter@vjf.ch

Monatsprogramm Region Freiamt (PDF, 298 KB)

Region Fricktal

mit.dabei Fricktal

Beteiligte GemeindenBöztal, Eiken, Frick, Gansingen, Gipf-Oberfrick, Herznach-Ueken, Kaiseraugst, Kaisten, Laufenburg, Magden, Mettauertal, Münchwilen, Oberhof, Oeschgen, Olsberg, Rheinfelden, Schwaderloch, Stein, Wölflinswil, Zeihen, Zuzgen
Geschäftsführende StelleGemeindeverband Sozialbereiche Bezirk Rheinfelden GSBR
Adressemit.dabei Fricktal
Kaiserstrasse 1
4310 Rheinfelden

www.mitdabeifricktal.ch
Kontakt (allgemein)Tel.: 061 836 18 65
info@mitdabeifricktal.ch
Kontakt Koordination FreiwilligenarbeitFlavia Berger
Tel.: 077 530 03 95
flavia.berger@mitdabeifricktal.ch

Monatsprogramm Region Fricktal (PDF, 375 KB)

Region Oberes Freiamt

Koordinationsstelle Freiwilligenarbeit Oberes Freiamt

Geschäftsführende StelleRegionalplanungsverband Oberes Freiamt
Kontakt Koordination FreiwilligenarbeitUrsula Rey-Wetzstein
Tel.: 056 675 52 03
freiwillige-fuer-fluechtlinge@replaoberesfreiamt.ch

Monatsprogramm Oberes Freiamt (PDF, 559 KB)

Region Zofingen

zofingenregio integration

Beteiligte GemeindenAarburg, Bottenwil, Brittnau, Murgenthal, Oftringen, Rothrist, Safenwil, Strengelbach, Uerkheim, Vordemwald, Wiliberg, Zofingen
Geschäftsführende StelleDie Stelle wird im Mandat des Regionalplanungsverbandes zofingenregio von der Stadt Zofingen geführt.
Adressezofingenregio integration
Regionale Integrationsfachstelle Zofingen
Kustorei/Niklaus-Thut-Platz 19
4800 Zofingen

www.zofingenregio.ch/integration
Kontakt (allgemein)Tel.: 062 745 73 16
integration@zofingenregio.ch
Kontakt Koordination FreiwilligenarbeitLinda Pauli
Tel.: 062 745 73 23
linda.pauli@zofingen.ch

Monatsprogramm Region Zofingen (PDF, 559 KB)