INV-WIT911 Hauptstrasse 66, 1861 (Dossier (Bauinventar))

Archive plan context


Ansichtsbild:
1/2

Identifikation

Signatur:INV-WIT911
Signatur Archivplan:WIT911
Titel:Hauptstrasse 66
Bezirk:Laufenburg
Gemeinde:Wittnau
Adresse:Hauptstrasse 66
Versicherungs-Nr.:72
Parzellen-Nr.:344
Koordinate E:2640383
Koordinate N:1258879
Situationsplan (AGIS):http://www.ag.ch/app/agisviewer4/v1/html/agisviewer.htm?config=agis_geoportal_fs.json&thema=185&scale=5000&basemap=base_landeskarten_sw&x=2640383&y=1258879

Chronologie

Entstehungszeitraum:1861
Grundlage Datierung:Brandkataster

Typologie

Objektart (Einzelobj./Teil Baugr./Baugr.):Einzelobjekt
Nutzung (Stufe 1):Landwirtschaftliche Bauten
Nutzungstyp (Stufe 2):Bäuerlicher Vielzweckbau
Epoche / Baustil (Stufe 3):Biedermeier

Dokumentation

Würdigung:Schlichtes spätbiedermeierliches Juragiebelhaus von 1861, mit zeittypisch nüchterner, sparsamer Fassadengestaltung. Dem an der Einmündung der Schulstrasse in die Hauptstrasse gelegenen bäuerlichen Vielzweckbau kommt als exponiertem Teil einer kleinen Häuserzeile eine hohe ortsbauliche Bedeutung zu.
Bau- und Nutzungsgeschichte:Gemäss Brandkataster wurde das Gebäude 1861 anstelle eines abgetragenen Strohdachhauses von Grund auf neu erstellt. Es wurde von Beginn weg als Zweifamilienhaus mit stockwerkweise aufgeteilten Wohnungen und je einem halben Anteil Scheune und Stall genutzt [1]. Das Gebäude ist äusserlich in weitgehend unveränderter Form erhalten.
Beschreibung:Der längliche Baukörper vereinigt unter dem mittelsteilen, ungebrochenen Satteldach einen grosszügig belichteten Wohnteil und einen seitlich anschliessenden Scheunentrakt mit Tenn, Stall und Remise. Das Gebäude ist rundum mit verputztem Bruchsteinmauerwerk aufgeführt. Der zwei¬geschossige Wohnteil besticht durch das zeittypisch strenge, durch regelmässige Fensterachsen bestimmte Fassadenbild. Auch der Scheunenteil weist mit dem korbbogigen Tennportal und den halbkreisförmigen Lüftungsöffnungen (Lünetten) an der Heubühnenwand zeittypische Attribute auf. Sämtliche Hausteinpartien der Schaufassade wurden aus gelblichem Kornberg gefertigt. Auf der Rückseite des Hauses hingegen begnügte man sich mit hölzernen Fensterrahmen.
Das Innere zeigt ein gängiges Grundrissmuster mit durchlaufendem, entlang dem Tenn geführten Hausgang sowie einem vierteiligen Grundriss, wobei Stube und Nebenstube zur Strasse, Küche und Hinterstube rückwärtig zum Hof gerichtet sind. Über einen Treppenaufgang neben der Küche gelangt man in die obere Wohnung, deren Raumaufteilung stärker verändert und durch einen Badzimmereinbau ins Tenn erweitert ist. Das Pfettenrafendach zeigt noch die ursprüngliche Konstruktion mit liegender Stuhl und strebengestützter Firstpfette. Die rückwärtige Dachfläche ist mit Welleternit eingedeckt. Unter dem Wohnteil erstrecken sich zwei quer zum First angelegte, tonnengewölbte Keller mit Innen- und Aussenzugang.
Erwähnung in anderen Inventaren:- Inventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz (ISOS), nationale Bedeutung.
Anmerkungen:[1] Staatsarchiv Aargau, CA.0001/0362-0364: Brandkataster Gemeinde Wittnau 1850-1936.
Quellen:- Staatsarchiv Aargau, CA.0001/0362-0364: Brandkataster Gemeinde Wittnau 1850-1936.
 

URL for this unit of description

URL:http://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?ID=112925
 

Social Media

Share
 
Home|Login|de en fr it
Online queries in archival fonds