Klimakarten Kanton Aargau
Der Kanton stellt online fünf Klimakarten bereit. Diese unterstützen die Gemeinden und Planungsbüros bei der Klimaanalyse und dienen als zentrale Planungsgrundlage für eine hitzeangepasste Siedlungsentwicklung.
Der Klimawandel stellt eine neue Herausforderung für die Siedlungsentwicklung dar. Mit den Online-Klimakarten zeigt der Kanton auf, wo es im Aargau im Sommer sogenannte Hitzeinseln gibt und wo es eher kühler ist. Die Klimakarten unterstützen die Gemeinden und Planungsbüros bei der Klimaanalyse und dienen als zentrale Planungsgrundlage für eine hitzeangepasste Siedlungsentwicklung.
Fakten zum Projekt
Wirkung | Massnahmen zur hitzeangepassten Siedlungsentwicklung haben langfristig einen positiven Effekt auf das Lokalklima, das Wohlbefinden der Einwohnerinnen und Einwohner, die Aufenthaltsqualität und können zudem die Biodiversität im Siedlungsraum steigern. |
---|---|
Gesamtkosten | Fr. 160'000 |
Anteil Kanton | Fr. 160'000 |
Stand | abgeschlossene Massnahme |
Projektdauer | 2020–2022 |
Zuständige Abteilung | Entwicklungsschwerpunkt Klima |
Kontaktperson | Nana von Felten(öffnet in einem neuen Fenster) |
Zuordnung Handlungsfeld | Klimaanpassung: Hitzeangepasste Siedlungsentwicklung |
Links | Klimakarten |