Hauptmenü

Für Migrat/-innen

Für MigratInnen

Die Internetseite des Kantons Aargau für Erstinformationen in 16 Sprachen.hallo-ag.ch
Hier finden Sie eine Übersicht über alle Angebote der sozialen Integration im Kanton.Digitale Angebotsplattform
Hier finden Sie eine Liste, der vom Kanton subventionierten, Deutschkurse. Liste der subventionierten Deutschkurse (PDF, 432 KB)
Hier finden Sie Informationen zu Projekten der frühen Kindheit.Family Literacy / MUKI Deutsch / Schulwissen +
Hier finden Sie eine Liste, der vom Kanton subventionierten, Integrationsangebote. Liste der subventionierten Integrationsangebote (PDF, 5 Seiten, 146 KB)
Wenn Sie in einer RIF Gemeinde wohnen, dann können Sie sich mit Ihren Fragen zu Integration an die RIF wenden.Regionale Integrationsfachstellen (RIF)
Die Anlaufstelle Integration Aargau (AIA) berät Sie bei Fragen zur Integration. Anlaufstelle Integration Aargau (AIA)
Hier finden Sie Informationen zu Arbeitsintegrationsangeboten im Kanton Aargau. Arbeitsintegrationsprogramme
Hier finden Sie Informationen zur Berufsvorbereitung für junge Erwachsene. Berufsvorbereitung für junge Erwachsene
Hier finden Sie als direkt betroffene Person mit Status S, wesentlichen Informationen zum Besuch von Deutschkursen und weiteren Unterstützungsangeboten.Programm S
Hier können sich Personen melden die rassistische Diskriminierung erfahren haben.Anlaufstelle Betroffene von Diskriminierung
Hier finden Sie die Monatsprogramme der Regionalen Integrationsfachstellen (RIF) Monatsprogramme
Hier finden Sie eine Übersicht über die Mentoringprogramme im Kanton Aargau.Mentoringprogramme (PDF, 2 Seiten, 246 KB)

Für Freiwillige und Schlüsselpersonen

Hier finden Sie die Monatsprogramme der Regionalen Integrationsfachstellen (RIF).Monatsprogramme
Hier finden Sie eine Übersicht über die Mentoringprogramme im Kanton Aargau.Mentoringprogramme (PDF, 2 Seiten, 246 KB)
Die AIA bietet Weiterbildungen für Freiwillige an. Weiterbildungen für Freiwillige
Die AIA bietet Weiterbildungen für Schlüsselpersonen an. Weiterbildungen für Schlüsselpersonen
Hier finden Sie die Richtlinien für Schlüsselpersoneneinsätze. Richtlinien für Schlüsselpersoneneinsätze (PDF, 4 Seiten, 43 KB)
Die RIF koordinieren die Freiwilligenarbeit für ihre Mitgliedsgemeinden. Regionale Integrationsfachstellen (RIF)
Hier finden Sie Informationen zu den Einsätzen von interkulturellen Dolmetschenden (ikD).Interkulturelle Dolmetschende

Für Fachpersonen

Die Erstinformationsplattform des Kantons Aargau ist in 16 Sprachen verfügbar.hallo-aargau.ch
Auf der digitalen Angebotsplattform finden Sie die Integrationsangebote im Kanton Aargau.Digitale Angebotsplattform
Hier finden Sie die Kontaktangaben der Integrationsfachstellen im Kanton Aargau.IBAG
Hier finden Sie eine Auflistung der subventionierten Integrationsangebote. Liste der subventionierten Integrationsangebote (PDF, 5 Seiten, 146 KB)
Ihr/e Klient/-in interessiert sich für Angebote im Bereich frühe Förderung? Angebotsübersicht frühe Kindheit
Liste der subventionierten Deutschkurse (PDF, 432 KB)
Sie wollen eine/n Klient/-in über Berufsvorbereitungen informieren? Hier finden Sie weitere Informationen.Berufsvorbereitung
Hier finden Sie Informationen zu Weiterbildungsbeiträgen für Fachpersonen im Bereich frühe Sprachförderung und Integration. Weiterbildungsbeiträge für Fachpersonen im Bereich frühe Sprachförderung
Sie möchten sich über Projektgesuche informieren? Hier finden Sie weitere Informationen. Projektgesuche im Integrationsbereich
Hier finden Sie Informationen zu den Einsätzen von interkulturellen Dolmetschenden (ikD).Interkulturelle Dolmetschende

Für Regelstrukturen, Sozialdienste und Gemeinden

Hier können Sie sich über die integrationspolitischen Grundlagen informieren.Grundlagen der Zusammenarbeit
Das Handbuch Soziales ist das Nachschlagewerk für Mitarbeitende der (kommunalen) Sozialdienste.Handbuch Soziales
Hier findet Ihre Verwaltungseinheit die regionale Kontaktstelle bei der Unterstützung in Integrationsfragen. IBAG
Suchen Sie Beratung im Zusammenhang mit der aktiven Fallführung? Gemeindeberatung IAS/ Integrationsagenda Schweiz (IAS)
Generelle Informationen zum Asyl- und Flüchtlingswesen finden Sie auf der Kantonalen Plattform.Asyl- und Flüchtlingswesen
Ihre Gemeinde ist einer RIF angeschlossen und Sie suchen Informationen für Einsätze von Schlüsselpersonen?Richtlinie für Schlüsselpersoneneinsätze (PDF, 4 Seiten, 43 KB)
Informationen zu Projekteingaben finden Sie hier. Projekteingaben
Hier finden Sie Informationen zum Diskriminierungsschutz.Diskriminierungsschutz