Hauptmenü

Teilprojekt Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung

Projektdokumentation

Hier finden Sie die gesamte Projektdokumentation zum regionalen Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung. Die Dokumentation ist nach den Phasen des GVK-Partizipationsprozesses gegliedert und umfasst zudem die Rubriken "Auftrag" sowie "Medienmitteilungen und Medienberichte".

Wichtigste Projektunterlagen

Phase 4: Massnahmenentwicklung

Phase 3: Spielräume und Lösungsansätze

Phase 2: Defintion Ziele

Phase 1: Lagebeurteilung

Auftrag

Medienmitteilungen

24.06.2024Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Online-Partizipation für alle Interessierten vom 24. Juni bis am 14. Juli 2024
15.05.2024Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Heute startet eine Plakatkampagne im Hinblick auf die vierte Online-Partizipation
23.04.2024Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung: vielfältiger Fächer von Massnahmen für alle Verkehrsträger – noch keine Massnahme definitiv beschlossen
22.03.2024Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Zurzibiet: Grenzüberschreitende Organisation gefestigt
15.03.2024Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Bis 2040 Busangebot weiterentwickeln – Lösungsfächer für Limmatquerungen und Zentrumsentlastungen eingeengt
21.12.2023Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Weitere Schritte bei der Massnahmenentwicklung
26.09.2023Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Start zur Phase der Massnahmenentwicklung
18.08.2023Gesamtverkehrskonzept Raum Zurzibiet gestartet: Repla Zurzibiet Regio, betroffene Gemeinden und Projektpartner in Deutschland werden einbezogen
18.07.2023Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: 100 Personen haben an der dritten Online-Mitwirkung teilgenommen
26.06.2023Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Thesen zu Spielräumen und Lösungsansätzen im GVK – die Meinung der Bevölkerung ist gefragt
19.06.2023Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Rund 130 Personen setzten sich mit Spielräumen und Lösungsansätzen für die Mobilität in ihrer Region auseinander
15.06.2023Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Die zehn Gemeinden des GVK-Perimeters beschliessen Lagebeurteilung und Ziele - Behördendelegation vom 30. Mai 2023: Wichtige Basis für die weiteren Planungen des GVK gelegt
13.04.2023Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Lagebeurteilung und Ziele des GVK gehen zum Beschluss in die Gemeinde- und Stadträte – Behördendelegation hat weiteres Vorgehen zu A1-Anschluss Neuenhof zur Kenntnis genommen
30.01.2023Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Rund 180 Personen setzten sich mit den Zielen für die Mobilität in ihrer Region auseinander
19.01.2023Nummernschilderhebung liefert fundierte und aktualisierte Kenntnisse zu den Verkehrsströmen im Ostaargau
10.11.2022"Behördendelegation nimmt Ergebnisse der Partizipation zustimmend zur Kenntnis - Mitglieder unterzeichnen Projekt-Governance mit Grundsätzen zu Zusammenarbeit, Aufgaben und Partizipation"
25.10.2022"300 Personen haben an der Online-Mitwirkung vom 3. bis 16.10.2022 teilgenommen, es sind rund 1'100 Rückmeldungen eingegangen"
17.10.2022"Nummernschilderhebung im Raum Ostaargau ab 22. Oktober 2022"
03.10.2022"Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung: Jetzt ist die Meinung der Bevölkerung gefragt"
27.09.2022"Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung: Rund 180 Personen diskutierten in der ersten Mobilitätskonferenz über die Mobilität in ihrer Region"
29.08.2014Im Ostaargau soll die verkehrliche Situation mit Unterstützung der Region verbessert werden
29.03.2022Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung: Gemeinden besser eingebunden und Massnahmen für die Partizipation aller Beteiligten und der Bevölkerung beschlossen
28.01.2022Regionales Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung: Kommunikation, Partizipation und Einbezug aller Beteiligten werden verstärkt
26.06.2019Regionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau (OASE): Neue Wege bei der Mitwirkung in der OASE-Planung
23.03.2015Kanton präsentiert Zwischenstand für eine Verbesserung der Mobilität im Ostaargau
22.10.2019Vorschau öffentliche Informationsveranstaltung Raum Baden-Wettingen vom 29. Oktober 2019 in Baden (PDF, 2 Seiten, 214 KB)
21.10.2019Vorschau öffentliche Informationsveranstaltung Raum Brugg-Windisch vom 28. Oktober 2019 in Hausen (PDF, 2 Seiten, 215 KB)
17.10.2019Die Weichen für die Mobilität von morgen stellen – Start der öffentlichen Annhörung am 18. Oktober 2019
17.10.2019Mit der Limmattalbahn bis nach Baden
16.06.2022Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung: Erste aktuelle Verkehrsdaten liegen vor – eine Nummernschilderhebung soll mithelfen, den Schwerverkehr besser zu verstehen
12.12.2014Lösungsansätze für den Ostaargau wurden mit den drei Regionen diskutiert
12.06.2020Limmattalbahn: Weiterführung des Trams bis nach Baden vorantreiben
12.05.2017"Ostaargauer Strassenentwicklung (OASE)" bereit für Eintrag als Zwischenergebnis in Richtplan
11.12.2015Kanton präsentiert Massnahmen für eine Verbesserung der Mobilität im Ostaargau
10.11.2021Regionales Gesamtverkehrskonzept Raum Brugg-Windisch: Vertiefungsarbeiten werden gestartet
08.06.2017Grossratskommission für Aufnahme der Ostaargauer Strassenentwicklung (OASE) ins Zwischenergebnis des kantonalen Richtplans
08.04.2016Anhörung für die Richtplananpassungen zur Ostaargauer Strassenentwicklung (OASE)
07.04.2021Grossratskommission für regionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau OASE
05.02.2021Regionales Gesamtverkehrskonzept Ostaargau: Festsetzung im Richtplan für Region Brugg-Windisch, weitere Abklärungen für Region Baden und Unteres Aaretal
03.12.2018Ostaargau: Die Weichen für die Mobilität von morgen stellen – Regionales Gesamtverkehrskonzept OASE sieht bis 2040 Massnahmen für alle Verkehrsträger vor

Medienberichte

24.06.2024Regionaljournal Aargau-Solothurn: "Mitreden bei Badener Verkehrsproblemen"
11.06.2024Aargauer Zeitung/Badener Tagblatt: "Tunnelstreit: Gemeinden nehmen Stellung" (PDF, 1 Seite, 283 KB)
30.05.2024Aargauer Zeitung/Badener Tagblatt: "Neue Buslinien entlasten Baden" (PDF, 1 Seite, 321 KB)
18.05.2024Aargauer Zeitung/Badener Tagblatt: "Hochbrücke soll verbreitert werden" (PDF, 1 Seite, 189 KB)
16.05.2024Rundschau Nord: "Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Baden und Umgebung: Noch nichts in Stein gemeisselt" (PDF, 1 Seite, 377 KB)
25.04.2024Die Botschaft: "Vielfältiger Fächer von Massnahmen in Diskussion" (PDF, 1 Seite, 1,4 MB)
24.04.2024Aargauer Zeitung/Badener Tagblatt: "Gesamtverkehrskonzept: Kanton wehrt sich gegen Kritik" (PDF, 1 Seite, 211 KB)
26.09.2023AZ online: Siedlungsentwicklung im Einklang mit Verkehr: Gesamtverkehrskonzept startet in vierte Planungsphase
06.07.2023Rundschau: "Die heutige Jugend sollte jetzt mitreden - Die Projektleiter des Gesamtverkehrskonzepts (GVK) Raum Baden und Umgebung zur E-Partizipation (PDF, 1 Seite, 362 KB)
19.06.2023AZ/Badener Tagblatt online: "Motorisierten Individualverkehr dosieren – Massnahmen für Velofahrer priorisieren"
17.06.2023Aargauer Zeitung/Badener Tagblatt: "Stephan Attiger: 'Ich bin sehr zufrieden^" (PDF, 1 Seite, 169 KB)
15.06.2023AZ online/Argovia today: "Der Verkehr in Baden soll attraktiver werden – vor allem für Fussgänger und Velos"
15.06.2023Regionaljournal Aargau-Solothurn: "Gesamtverkehrskonzept Raum Baden: Weitere Autos unerwünscht"
15.06.2023Bericht zur zweiten Partizipationsrunde des GVK Raum Baden und Umgebung; Thema Ziele und Erfolgskriterien (PDF, 8 Seiten, 371 KB)
30.05.2023Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung: Lagebeurteilung und Ziele (PDF, 44 Seiten, 5,0 MB)
02.02.2023Rundschau: Die Sicht der jungen Generation / Kombinierte Mobilität als Schlüssel (PDF, 1 Seite, 1,7 MB)
31.01.2023Aargauer Zeitung/Badener Tagblatt: "Eine U-Bahn für die Stadt Baden? Bericht über die zweite Mobilitätskonferenz" (PDF, 1 Seite, 157 KB)
30.01.2023Die Botschaft: Mobilitätskonferenz als Generationengespräch (PDF, 1 Seite, 1,2 MB)
29.01.2023Regionaljournal Aargau-Solothurn: "Schülerinnen und Schüler entwerfen die Mobilität der Zukunft"
23.01.2023Die Botschaft: Aktualisiertes Bild der Verkehrsströme im Ostaargau (PDF, 1 Seite, 1,3 MB)
10.11.2022Bericht zur ersten Partizipationsrunde des GVK Raum Baden und Umgebung, Thema Lagebeurteilung zur Mobilität in der Region (PDF, 7 Seiten, 230 KB)
04.10.2022Aargauer Zeitung online: "Umfrage zu Tempo 30, Velowegen und Staus: Der Kanton hört nun die Bevölkerung an"
29.09.2022Rundschau Nord: Verkehrsaufkommen primär Hhausgemacht (PDF, 1 Seite, 598 KB)
28.09.2022Die Botschaft: "Verkehrslösung gemeinsam planen" (PDF, 1 Seite, 1,3 MB)
30.03.2022Aargauer Zeitung online: "So geht es mit der Verkehrsplanung in Stadt Baden und Umgebung weiter"
29.03.2022Regionaljournal Aargau-Solothurn: "Region Baden: Mehr Mitsprache beim grossen Verkehrskonzept"
20.04.2022Aargauer Zeitung online: "Überraschender Handshake nach jahrelangem Stret: 'Wir geben die Oppositionsrolle auf."
17.06.2022Doppelt so viele Lastwagen wie im Rest des Kantons: Jetzt wird der Schwerverkehr im Ostaargau unter die Lupe genommen
11.11.2021Aargauer Zeitung: "Regionales Gesamtverkehrskonzept Raum Brugg-Windisch: Die Tunnellänge steht auf dem Prüfstand" (PDF, 1 Seite, 294 KB)
05.05.2021Aargauer Zeitung: "Projekt Oase ist im Raum Brugg einen Schritt weiter" (PDF, 2 Seiten, 328 KB)

Perimeter

Massnahmenblätter

IDTitel
BB01Kapazitätsausbau Bushauptachsen (PDF, 3 Seiten, 1,2 MB)
BB02Tangentiale Buslinie Höhtal - Wettingen (PDF, 4 Seiten, 830 KB)
BB03Tangentiale Buslinie Wettingen - Dättwil (PDF, 4 Seiten, 735 KB)
BB04Tangentiale Buslinie Turgi-Nussbaumen-Niederweningen (PDF, 4 Seiten, 772 KB)
BB05Busbevorzugung öV-Hauptkorridore (PDF, 5 Seiten, 931 KB)
BB06Aufwertung öV-Drehscheibe Bahnhof Turgi (PDF, 4 Seiten., 712 KB)
BB07Aufwertung öV-Drehscheibe Bahnhof Baden (PDF, 4 Seiten, 726 KB)
BB08Aufwertung öV-Drehscheibe Bahnhof Wettingen (PDF, 6 Seiten, 1,2 MB)
BB09MIV/öV-Verkehrsdrehscheiben (PDF, 6 Seiten, 730 KB)
BB10Trasseesicherung Tramkorridore (PDF, 4 Seiten, 571 KB)
BB11S-Bahn-Haltestelle Tägerhard (PDF, 4 Seiten, 757 KB)
FV01Sofortmassnahmen Veloverkehr (PDF, 4 Seiten, 484 KB)
FV02Velovorzugsroute Siggenthal - Baden (PDF, 9 Seiten, 1,2 MB)
FV03Velovorzugsroute Killwangen - Baden (PDF, 9 Seiten., 1,2 MB)
FV04Velovorzugsroute Dättwil - Baden (PDF, 9 Seiten, 1,2 MB)
FV05Aufwertung Velohauptrouten Raum Siggenthal (PDF, 10 Seiten, 1,2 MB)
FV06Aufwertung Velonebenrouten Raum Siggenthal (PDF, 9 Seiten, 1,2 MB)
FV07Aufwertung Velohauptrouten Raum Baden (PDF, 9 Seiten, 1,2 MB)
FV08Aufwertung Velonebenrouten Raum Baden (PDF, 9 Seiten, 1,2 MB)
FV09Aufwertung Velohauptrouten Raum Süd-Ost (PDF, 9 Seiten, 1,3 MB)
FV10Aufwertung Velonebenrouten Raum Süd-Ost (PDF, 9 Seiten, 1,2 MB)
FV11Aufwertung Velohauptrouten Raum Nord-Ost (PDF, 9 Seiten, 1,1 MB)
FV12Aufwertung Velonebenrouten Raum Nord-Ost (PDF, 7 Seiten, 962 KB)
FV13Ausbau und Aufwertung Veloparkierung (PDF, 3 Seiten, 555 KB)
FV14Aufwertung kommunale Fussverkehrsnetze (PDF, 3 Seiten, 582 KB)
MM01Förderung betriebliches Mobilitätsmanagement (PDF, 4 Seiten, 559 KB)
MM02Regelung Parkierung in kommunaler Nutzungsplanung (PDF, 3 Seiten, 344 KB)
MM03Regionales Parkplatzmanagement (PDF, 4 Seiten, 494 KB)
MM04Ausbildungsverkehr überkommunale Schulen (PDF, 3 Seiten, 489 KB)
MM05Information und Sensibilisierung zu Mobilitätsverhalten (PDF, 5 Seiten, 648 KB)
SB01Erweiterung Verkehrsmanagement (PDF, 7 Seiten, 907 KB)
SB02Parkplatzmanagement / Innere Dosierung (PDF, 3 Seiten, 412 KB)
SB03Optimierungen Bruggerstrasse im Bestand (PDF, 5 Seiten, 898 KB)
SB04Brückenkopf Ost, kurzfristige Massnahmen (PDF, 4 Seiten, 631 KB)
SB05Brückenkopf Ost, mittelfristige Massnahmen (PDF, 4 Seiten, 545 KB)
SB06Zentrumsentlastung (PDF, 6 Seiten, 728 KB)
SF01Quartier der kurzen Wege - Innenstadt Baden (PDF, 4 Seiten, 972 KB)
SF02Quartier der kurzen Wege - Zentrum Wettingen (PDF, 7 Seiten, 975 KB)
SF03Quartier der kurzen Wege - Zentrum Obersiggenthal (PDF, 6 Seiten, 946 KB)
SF04Siedlungsentwicklung an zentralen Orten (PDF, 6 Seiten, 784 KB)
SF05Umgestaltung Bruggerstrasse Kappelerhof (PDF, 4 Seiten, 485 KB)
SF06Umgestaltung Seminar-/Schwimmbadstrasse Baden/Wettingen (PDF, 5 Seiten, 829 KB)
SF07Umgestaltung Bahnhofstrasse Turgi (PDF, 4 Seiten, 497 KB)
SF08Umgestaltung Landstrasse Ehrendingen (PDF, 4 Seiten, 466 KB)
SF09Umgestaltung Ehrendingerstrasse Ennetbaden (PDF, 4 Seiten, 554 KB)
SF10Umgestaltung Zürcherstrasse Neuenhof (PDF, 6 Seiten, 879 KB)
SF11Umgestaltung Landstrasse Nussbaumen (PDF, 6 Seiten, 807 KB)
SF12Umgestaltung Landstrasse Rieden (PDF, 5 Seiten, 560 KB)
SF13Umgestaltung Landstrasse Untersiggenthal (PDF, 6 Seiten, 916 KB)
SF14Umgestaltung Landstrasse Wettingen (PDF, 6 Seiten, 940 KB)
SF15Umgestaltung Mellingerstrasse Baden-Dättwil (PDF, 4 Seiten, 507 KB)