13  Soziale Sicherheit

Die soziale Sicherheit der Bevölkerung ist ein wichtiges Anliegen in einer modernen Gesellschaft. Änderungen der Bevölkerungsstruktur und der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beeinflussen die Anforderungen an die Sozialwerke. Eine gute statistische Dokumentation ist nicht zuletzt für die Abschätzung der künftigen Bedürfnisse zentral.

Die total ausbezahlte Summe an AHV-Altersrenten betrug 2023 270,2 Millionen Franken. Die Anzahl der Bezüger setzte sich aus 63’155 Männern und 75’784 Frauen zusammen. Die mittlere kantonale Prämie der Krankenpflegeversicherung für Erwachsene (inklusive Wahlfranchisen und Modelle) steigt für den Kanton Aargau im Jahr 2025 um 7,3 Prozent an. In der Sozialhilfe betrug 2025 die Anzahl unterstützer Personen 11’873, was einer Sozialhilfequote von 1,7 Prozent entspricht. Das ist eine Veränderung von -0,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.

Die Angaben über die Bezügerinnen und Bezüger von Renten der AHV (Alters- und Hinterlassenenversicherung) und der IV (Invalidenversicherung) stammen aus Publikationen des Bundesamtes für Sozialversicherungen. Neben der Anzahl der Rentenbeziehenden nach der Rentenart (Altersrenten, Zusatzrenten, Hinterlassenenrenten) stehen auch Angaben über die Rentensummen zur Verfügung. Bei den IV-Renten ist die Gliederung nach Invaliditätsgrad ersichtlich. Es handelt sich um Renten, die an Personen mit Wohnsitz im Kanton Aargau ausbezahlt werden.

Das Bundesamt für Sozialversicherungen erstellt jährlich eine kantonsweise Zusammenstellung der Grundversicherungsprämien und der Versichertenzahlen aller Krankenkassen. Die Informationen zur obligatorischen Krankenpflegeversicherung stammen vom Bundesamt für Gesundheit.

Aus der Schweizerischen Sozialhilfeempfängerstatistik des Bundesamts für Statistik werden unter anderem demografische Angaben der Sozialhilfebeziehenden sowie Informationen zu deren Ausbildungs- und Erwerbssituation, zur Dauer des Sozialhilfebezugs und zu den Gründen der Ablösung aus der Sozialhilfe präsentiert. Diese Erhebung wurde in ihrer gegenwärtigen Form erstmals im Jahr 2005 durchgeführt. Mit Ausnahme der Übersichtstabelle zu den Fallzahlen, die auch Angaben zur Alimentenbevorschussung enthält, beschränken sich alle Tabellen auf die Sozialhilfe im engeren Sinn. Flüchtlinge mit Asyl B (bis 5 Jahre nach Gesuchstellung), Asylsuchende N, vorläufig aufgenommene Flüchtlinge/Personen F (bis 7 Jahre in der Schweiz) sowie Personen mit Status S werden in separaten Statistiken ausgewiesen (SH-FlüStat, SH-AsylStat bzw. SH-Status-S), weil hier die Finanzierung der Sozialhilfe über Bundespauschalen erfolgt. Massgebend für die Zuordnung zu den verschiedenen Statistiken ist der Aufenthaltsstatus der antragstellenden Person.

13.1 AHV

Tabelle 13.1:

Bezügerinnen und Bezüger sowie Rentensummen ordentlicher und ausserordentlicher AHV-Renten, 2001–2023¹

Altersrenten

Bezügerinnen und Bezüger

Rentensumme, in 1'000 Franken

Jahr

Total

Männer

Frauen

Total

Männer

Frauen

2023

138'939

63'155

75'784

270'199

122'936

147'263

2022

135'615

61'472

74'143

257'541

116'786

140'755

2021

132'141

59'848

72'293

251'175

113'753

137'421

2020

129'019

58'311

70'708

243'265

109'897

133'368

2019

125'454

56'648

68'806

236'868

106'911

129'958

2018

122'177

55'051

67'126

228'969

103'076

125'893

2017

118'894

53'412

65'482

223'077

100'031

123'046

2016

115'648

51'747

63'901

217'242

96'971

120'271

2015

112'436

50'189

62'247

211'364

94'049

117'316

2014

109'711

48'711

61'000

205'515

90'907

114'608

2013

106'616

47'198

59'418

199'779

88'041

111'738

2012

103'722

45'629

58'093

192'774

84'323

108'451

2011

101'244

44'206

57'038

188'217

81'624

106'592

2010

98'477

42'314

56'163

179'582

76'503

103'078

2009

95'845

40'703

55'142

174'774

73'526

101'249

2008

92'893

39'101

53'792

164'364

68'461

95'903

2007

89'669

37'498

52'171

158'816

65'638

93'178

2006

86'996

36'135

50'861

150'042

61'496

88'546

2005

84'750

34'936

49'814

146'233

59'388

86'845

2004

84'288

33'945

50'343

142'502

56'441

86'062

2003

82'523

33'008

49'515

139'604

54'876

84'727

2002

80'944

32'249

48'695

133'704

52'301

81'403

2001

79'520

31'403

48'117

131'356

50'904

80'453

Zusatzrenten

Bezügerinnen und Bezüger

Rentensumme, in 1'000 Franken

Jahr

Total

für Ehefrau

für Ehemann

Kinder einfach

Total

für Ehefrau

für Ehemann

Kinder einfach

2023

1'316

23

1

1'292

1'057

13

1

1'043

2022

1'250

28

1

1'221

978

15

1

962

2021

1'246

29

1

1'216

974

15

1

958

2020

1'172

40

2

1'130

907

21

1

885

2019

1'137

52

3

1'082

874

28

1

845

2018

1'120

63

4

1'053

858

34

2

822

2017

1'069

75

4

990

814

40

2

772

2016

1'045

97

5

943

792

53

3

736

2015

993

111

5

877

753

61

3

689

2014

966

134

6

826

725

74

3

648

2013

983

171

8

804

726

96

4

626

2012

1'018

210

8

800

743

119

4

620

2011

977

257

9

711

704

147

4

553

2010

1'030

324

15

691

716

182

7

527

2009

1'089

433

21

635

736

246

11

479

2008

1'178

550

26

602

767

307

13

447

2007

1'327

692

42

593

848

388

20

440

2006

1'315

686

36

593

818

375

16

427

2005

1'260

696

37

527

775

383

16

376

2004

1'204

641

41

522

726

350

18

358

2003

1'719

1'201

29

489

1'030

682

13

335

2002

2'276

1'788

18

470

1'319

998

8

313

2001

2'656

2'157

8

491

1'531

1'206

3

322

Hinterlassenenrenten

Bezügerinnen und Bezüger

Rentensumme, in 1'000 Franken

Jahr

Total

Witwen- und Witwerrenten

Waisenrenten

Total

Witwen- und Witwerrenten

Waisenrenten

2023

5'493

3'947

1'546

7'710

6'549

1'161

2022

5'541

3'976

1'565

7'618

6'458

1'160

2021

5'580

4'001

1'579

7'703

6'525

1'178

2020

5'547

3'981

1'566

7'637

6'474

1'163

2019

5'595

4'002

1'593

7'700

6'519

1'181

2018

5'690

4'047

1'643

7'761

6'552

1'209

2017

5'704

4'028

1'676

7'773

6'535

1'238

2016

5'761

4'047

1'714

7'857

6'578

1'279

2015

5'765

4'055

1'710

7'893

6'612

1'281

2014

5'754

4'021

1'733

7'824

6'542

1'282

2013

5'793

4'027

1'766

7'907

6'593

1'314

2012

5'787

4'000

1'787

7'836

6'511

1'325

2011

5'891

4'033

1'858

7'968

6'589

1'379

2010

5'836

3'960

1'876

7'791

6'405

1'386

2009

5'904

3'998

1'906

7'887

6'481

1'406

2008

5'940

3'996

1'944

7'678

6'288

1'390

2007

6'032

4'048

1'984

7'825

6'395

1'430

2006

6'106

4'040

2'066

7'696

6'245

1'451

2005

6'219

4'072

2'147

7'808

6'297

1'511

2004

5'983

3'812

2'171

7'282

5'793

1'489

2003

6'010

3'822

2'188

7'314

5'818

1'496

2002

6'032

3'813

2'219

7'140

5'662

1'478

2001

5'915

3'745

2'170

7'016

5'571

1'445

Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)

1. Bis zum Jahr 2008 stützten sich die Statistiken auf die Renten im Monat Januar, wobei die rückwirkend bis April eingegangenen Meldungen berücksichtigt wurden. Ab 2009 werden die Zahlen des Monats Dezember aufgeführt.


13.2 IV

Tabelle 13.2:

Bezügerinnen und Bezüger ordentlicher IV-Renten, 2005–2023¹

Invalidenrenten

Zusatzrenten

einfache Renten

Jahr

Total

Total

Männer

Frauen

Total

für Ehefrau oder Ehemann²

Kinder einfach

2023

15'955

12'624

6'494

6'130

3'331

...

3'331

2022

15'455

12'246

6'344

5'902

3'209

...

3'209

2021

15'266

12'087

6'295

5'792

3'179

...

3'179

2020

14'924

11'833

6'209

5'624

3'091

...

3'091

2019

15'198

12'026

6'349

5'677

3'172

...

3'172

2018

15'403

12'203

6'460

5'743

3'200

...

3'200

2017

15'711

12'353

6'550

5'803

3'358

...

3'358

2016

16'220

12'595

6'727

5'868

3'625

...

3'625

2015

16'804

12'945

6'900

6'045

3'859

...

3'859

2010

20'954

15'225

8'195

7'030

5'729

...

5'729

2005

28'927

15'818

8'720

7'098

13'109

5'685

7'424

Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)

1. Bis zum Jahr 2008 stützten sich die Statistiken auf die Renten im Monat Januar, wobei die rückwirkend bis April eingegangenen Meldungen berücksichtigt wurden. Ab 2009 werden die Zahlen des Monats Dezember aufgeführt.

2. Per 1. Januar 2004 (Inkrafttreten der 4. IV-Revision) wurden keine neuen IV-Zusatzrenten für Ehegatten mehr zugesprochen. Per 1. Januar 2008 (5. IV-Revision) schliesslich wurden sie vollständig aufgehoben, d.h. auch kein Besitzstand mehr.


Tabelle 13.3:

Bezügerinnen und Bezüger ausserordentlicher IV-Renten, 2005–2023¹

Invalidenrenten

Zusatzrenten

einfache Renten

Jahr

Total

Total

Männer

Frauen

Total

für Ehefrau oder Ehemann²

Kinder einfach

2023

3'912

3'466

1'886

1'580

446

...

446

2022

3'764

3'358

1'833

1'525

406

...

406

2021

3'601

3'226

1'772

1'454

375

...

375

2020

3'415

3'078

1'701

1'377

337

...

337

2019

3'260

2'948

1'627

1'321

312

...

312

2018

3'149

2'879

1'579

1'300

270

...

270

2017

2'994

2'749

1'511

1'238

245

...

245

2016

2'892

2'666

1'450

1'216

226

...

226

2015

2'771

2'571

1'397

1'174

200

...

200

2010

2'287

2'127

1'126

1'001

160

...

160

2005

2'019

1'900

1'006

894

119

17

102

Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)

1. Bis zum Jahr 2008 stützten sich die Statistiken auf die Renten im Monat Januar, wobei die rückwirkend bis April eingegangenen Meldungen berücksichtigt wurden. Ab 2009 werden die Zahlen des Monats Dezember aufgeführt.

2. Per 1. Januar 2004 (Inkrafttreten der 4. IV-Revision) wurden keine neuen IV-Zusatzrenten für Ehegatten mehr zugesprochen. Per 1. Januar 2008 (5. IV-Revision) wurden sie schliesslich vollständig aufgehoben, d.h. auch kein Besitzstand mehr.


Tabelle 13.4:

Bezügerinnen und Bezüger von IV-Renten nach Geschlecht und Invaliditätsgrad (in Prozent), für alle Invaliditätsursachen, 2005–2023¹

Total

Männer

Frauen

Jahr

Total

40–49

50–59

60–69

70–100

Total

40–49

50–59

60–69

70–100

Total

40–49

50–59

60–69

70–100

2023

16'090

1'017

2'303

1'091

11'679

8'380

434

1'113

521

6'312

7'710

583

1'190

570

5'367

2022

15'604

957

2'322

1'069

11'256

8'177

403

1'121

527

6'126

7'427

554

1'201

542

5'130

2021

15'313

929

2'286

1'064

11'034

8'067

401

1'124

535

6'007

7'246

528

1'162

529

5'027

2020

14'911

859

2'282

1'071

10'699

7'910

384

1'111

547

5'868

7'001

475

1'171

524

4'831

2019

14'974

869

2'288

1'090

10'727

7'976

406

1'114

570

5'886

6'998

463

1'174

520

4'841

2018

15'082

851

2'309

1'098

10'824

8'039

414

1'122

582

5'921

7'043

437

1'187

516

4'903

2017

15'102

857

2'277

1'070

10'898

8'061

412

1'116

578

5'955

7'041

445

1'161

492

4'943

2016

15'261

886

2'320

1'105

10'970

8'177

414

1'151

596

6'016

7'084

452

1'169

509

4'954

2015

15'516

882

2'379

1'143

11'112

8'297

429

1'147

620

6'101

7'219

453

1'232

523

5'011

2010

17'352

812

2'723

1'365

12'452

9'321

356

1'303

753

6'909

8'031

456

1'420

612

5'543

2005

17'718

634

2'658

1'334

13'082

9'726

261

1'262

712

7'491

7'992

373

1'396

632

5'591

Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)

1. Bis zum Jahr 2008 stützten sich die Statistiken auf die Renten im Monat Januar, wobei die rückwirkend bis April eingegangenen Meldungen berücksichtigt wurden. Ab 2009 werden die Zahlen des Monats Dezember aufgeführt.


Tabelle 13.5:

Rentensummen ordentlicher IV-Renten, in 1’000 Franken, 2001–2023¹

Invalidenrenten

Zusatzrenten

einfache Renten

Jahr

Total

Total

Männer

Frauen

Total

für Ehefrau oder Ehemann²

Kinder einfach

2023

21'353

19'427

10'238

9'189

1'926

...

1'926

2022

20'253

18'440

9'809

8'632

1'813

...

1'813

2021

20'102

18'292

9'788

8'505

1'810

...

1'810

2020

19'658

17'884

9'645

8'239

1'774

...

1'774

2019

20'064

18'232

9'875

8'357

1'831

...

1'831

2018

20'235

18'383

9'950

8'433

1'852

...

1'852

2017

20'653

18'700

10'142

8'558

1'952

...

1'952

2016

21'213

19'103

10'456

8'647

2'110

...

2'110

2015

21'928

19'679

10'765

8'914

2'250

...

2'250

2014

22'920

20'478

11'263

9'215

2'443

...

2'443

2013

24'031

21'341

11'718

9'623

2'691

...

2'691

2012

24'956

22'067

12'180

9'877

2'888

...

2'888

2011

26'046

22'951

12'716

10'236

3'095

...

3'095

2010

26'128

22'855

12'766

10'088

3'274

...

3'274

2009

26'799

23'333

13'021

10'312

3'466

...

3'466

2008

27'377

23'625

13'339

10'285

3'753

...

3'753

2007

29'719

23'802

13'506

10'296

5'918

2'176

3'742

2006

29'846

23'600

13'400

10'199

6'246

2'358

3'888

2005

29'287

22'888

13'257

9'631

6'399

2'489

3'910

2001

20'551

16'286

9'818

6'468

4'265

1'685

2'580

Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)

1. Bis zum Jahr 2008 stützten sich die Statistiken auf die Renten im Monat Januar, wobei die rückwirkend bis April eingegangenen Meldungen berücksichtigt wurden. Ab 2009 werden die Zahlen des Monats Dezember aufgeführt.

2. Per 1. Januar 2004 (Inkrafttreten der 4. IV-Revision) wurden keine neuen IV-Zusatzrenten für Ehegatten mehr zugesprochen. Per 1. Januar 2008 (5. IV-Revision) wurden sie schliesslich vollständig aufgehoben, d.h. auch kein Besitzstand mehr.


Tabelle 13.6:

Rentensummen ausserordentlicher IV-Renten, in 1’000 Franken, 2001–2023¹

Invalidenrenten

Zusatzrenten

einfache Renten

Jahr

Total

Total

Männer

Frauen

Total

für Ehefrau oder Ehemann²

Kinder einfach

2023

5'713

5'455

2'978

2'477

257

...

257

2022

5'390

5'158

2'819

2'340

232

...

232

2021

5'161

4'949

2'717

2'232

212

...

212

2020

4'872

4'683

2'591

2'092

189

...

189

2019

4'668

4'491

2'479

2'012

177

...

177

2018

4'497

4'348

2'386

1'963

149

...

149

2017

4'287

4'154

2'288

1'865

133

...

133

2016

4'145

4'026

2'197

1'829

119

...

119

2015

3'987

3'881

2'115

1'766

106

...

106

2014

3'914

3'804

2'062

1'742

110

...

110

2013

3'787

3'683

1'978

1'705

104

...

104

2012

3'583

3'491

1'870

1'622

92

...

92

2011

3'436

3'351

1'798

1'553

85

...

85

2010

3'217

3'132

1'664

1'468

84

...

84

2009

3'061

2'985

1'584

1'401

75

...

75

2008

2'807

2'746

1'450

1'296

62

...

62

2007

2'784

2'717

1'443

1'275

67

6

61

2006

2'717

2'660

1'407

1'253

57

6

51

2005

2'688

2'632

1'401

1'231

56

7

49

2001

2'392

2'348

1'243

1'105

43

7

36

Quelle: Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV)

1. Bis zum Jahr 2008 stützten sich die Statistiken auf die Renten im Monat Januar, wobei die rückwirkend bis April eingegangenen Meldungen berücksichtigt wurden. Ab 2009 werden die Zahlen des Monats Dezember aufgeführt.

2. Per 1. Januar 2004 (Inkrafttreten der 4. IV-Revision) wurden keine neuen IV-Zusatzrenten für Ehegatten mehr zugesprochen. Per 1.1.2008 (5. IV-Revision) wurden sie schliesslich vollständig aufgehoben, d.h. auch kein Besitzstand mehr.


13.3 Krankenversicherung

Tabelle 13.7:

Kantonale mittlere Prämien der obligatorischen Krankenpflegeversicherung¹, in Franken, 2024 bis 2025

Erwachsene (ab 26 Jahren)

Junge Erwachsene (19–25 Jahre)

Kinder (0–18 Jahre)

Kanton

2024

2025

Veränderung, in Prozent

2024

2025

Veränderung, in Prozent

2024

2025

Veränderung, in Prozent

Aargau

392,60

421,40

7,3

271,90

290,00

6,6

103,20

110,40

7,0

Appenzell I.Rh.

292,90

308,50

5,3

193,60

204,10

5,4

78,50

82,50

5,0

Appenzell A.Rh.

370,30

389,50

5,2

253,00

267,30

5,7

96,70

102,00

5,5

Bern

432,20

456,00

5,5

290,20

309,80

6,7

110,80

116,30

5,0

Basel-Landschaft

479,40

503,90

5,1

332,50

347,00

4,3

124,60

130,60

4,8

Basel-Stadt

522,30

529,80

1,4

378,10

378,90

0,2

139,10

143,60

3,2

Freiburg

405,00

432,60

6,8

284,90

300,90

5,6

104,70

112,00

7,0

Genf

539,40

572,00

6,0

410,40

422,60

3,0

137,30

147,00

7,0

Glarus

372,20

405,60

9,0

255,60

275,30

7,7

91,00

105,80

16,2

Graubünden

362,50

384,90

6,2

247,60

266,70

7,7

98,10

103,70

5,7

Jura

462,90

505,70

9,2

292,40

317,80

8,7

113,70

122,70

8,0

Luzern

363,30

389,00

7,1

250,90

268,90

7,2

94,00

100,00

6,3

Neuenburg

494,10

512,80

3,8

335,00

351,80

5,0

125,70

131,60

4,7

Nidwalden

344,40

365,50

6,1

239,70

251,80

5,0

89,10

93,50

5,0

Obwalden

340,50

359,40

5,5

238,70

250,00

4,7

88,60

92,40

4,3

St.Gallen

377,50

393,90

4,4

258,00

269,40

4,4

99,60

104,20

4,6

Schaffhausen

413,50

427,80

3,5

283,70

297,20

4,7

104,70

108,70

3,8

Solothurn

424,40

449,70

6,0

288,00

306,10

6,3

107,90

113,60

5,3

Schwyz

361,40

384,70

6,5

248,30

263,10

6,0

93,70

99,60

6,2

Thurgau

381,80

398,80

4,5

260,30

271,50

4,3

102,50

106,90

4,4

Tessin

499,20

548,60

9,9

346,00

386,50

11,7

126,30

139,10

10,1

Uri

323,90

346,90

7,1

213,30

226,40

6,1

83,00

88,40

6,5

Waadt

477,80

507,30

6,2

345,00

359,70

4,2

128,00

136,10

6,4

Wallis

390,90

422,00

7,9

278,50

294,80

5,9

100,10

108,00

7,9

Zug

348,40

366,70

5,3

254,00

267,20

5,2

94,20

99,90

6,0

Zürich

411,10

431,60

5,0

290,70

302,60

4,1

112,20

117,70

4,9

Schweiz

423,90

449,20

6,0

298,00

314,10

5,4

111,40

117,90

5,8

Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG)

1. Inklusive Wahlfranchisen und Modelle


Abbildung 13.1: Monatliche mittlere Prämien¹ der obligatorischen Krankenpflegeversicherung nach Kanton, 2025
  1. Prämien für Erwachsene ab 26 Jahren, inklusive Wahlfranchisen und Modelle


Tabelle 13.8:

Obligatorische Krankenpflegeversicherung (OKP): Bezahlte Leistungen der Versicherer, in Franken pro versicherte Person, 2000–2023

Nettoleistungen²

Jahr

Bruttoleistungen¹

alle Versicherten

Kinder (0–18 Jahre)

junge Erwachsene (19–25 Jahre)

Erwachsene (ab 26 Jahren)

2023

4'200

3'615

1'303

1'489

4'412

2022

3'986

3'422

1'230

1'445

4'177

2021

3'889

3'345

1'132

1'371

4'106

2020

3'761

3'235

1'093

1'316

3'974

2019

3'698

3'171

1'116

1'284

3'888

2018

3'540

3'028

1'124

1'209

3'706

2017

3'538

3'035

1'091

1'221

3'729

2016

3'484

2'989

1'094

1'238

3'671

2015

3'420

2'935

1'076

1'210

3'609

2014

3'286

2'816

1'024

1'154

3'472

2013

3'255

2'790

1'021

1'147

3'445

2012

3'055

2'607

919

1'069

3'238

2011

2'885

2'454

886

941

3'058

2010

2'842

2'427

845

958

3'039

2009

2'772

2'360

843

921

2'940

2008

2'714

2'310

789

889

2'913

2007

2'557

2'167

763

862

2'736

2006

2'475

2'097

713

839

2'663

2005

2'413

2'026

683

846

2'601

2000

1'877

1'600

509

714

2'060

Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG)

1. Leistungen der Versicherer in der OKP mit Kostenbeteiligung durch die Versicherten

2. Bezahlte Leistungen der Versicherer in der OKP ohne Kostenbeteiligung durch die Versicherten


Tabelle 13.9:

Prämienverbilligung OKP: Anzahl Bezüger¹, Anzahl Haushalte und Beträge, 2002–2023

Anzahl Bezüger/-innen

Jahr

Total Personen

Bezügerquote², in Prozent

davon Bezüger von Ergänzungsleistungen

davon Sozialhilfebeziehende

deren OKP-Prämien vollumfänglich verbilligt werden

Anzahl subventionierte Haushalte³

Total Beträge nach KVG, in 1'000 Franken

2023

169'306

23,3

23'091

12'847

10'131

76'515

357'168

2022

173'710

24,3

22'576

13'268

9'083

81'332

364'280

2021

173'857

24,8

22'123

14'122

10'544

81'497

362'610

2020

171'994

24,8

22'410

17'500

9'082

80'219

342'037

2019

166'787

24,4

22'389

15'871

7'986

76'440

335'752

2018

157'568

23,3

21'689

16'498

8'464

73'693

307'248

2017

139'099

20,8

20'688

15'693

5'588

64'152

261'001

2016

168'180

25,4

20'437

15'038

6'610

78'173

284'646

2015

171'486

26,0

20'284

15'135

9'711

81'620

273'086

2014

179'845

27,9

18'493

13'000

10'976

80'724

271'905

2013

177'804

28,0

18'299

12'000

12'297

80'919

255'534

2012

158'850

25,4

21'580

11'700

8'041

75'163

243'361

2011

156'724

25,4

20'555

9'328

12'053

71'736

235'365

2010

154'616

25,4

19'254

9'827

4'982

67'362

221'696

2009

153'024

25,5

18'503

8'750

4'628

62'666

195'311

2008

152'205

25,7

17'662

8'681

3'654

68'014

178'453

2007

150'523

26,0

15'991

...

3'078

59'734

165'679

2006

150'541

26,3

16'291

...

2'704

58'006

151'217

2005

140'891

24,8

15'537

...

...

56'547

148'641

2002

131'937

23,8

12'173

...

...

47'942

129'209

Quelle: Bundesamt für Gesundheit (BAG)

1. Anzahl Personen, an welche im Berichtsjahr Subventionen nach KVG ausgerichtet wurden, ohne Versicherte mit ausstehenden Forderungen aus der Obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP)

2. Total der Bezüger in Prozent des durchschnittlichen Versichertenbestands

3. Anzahl subventionierte Haushalte im Sinne der kantonalen Regelung zur Prämienverbilligung.


13.4 Sozialhilfe

Tabelle 13.10:

Sozialhilfe und Alimentenbevorschussung: Dossiers, unterstützte Personen, Ausgaben, 2005–2023

Sozialhilfe

Alimentenbevorschussung

unterstützte Personen

Jahr

Anzahl Dossiers

Anzahl

Quote¹

Total Ausgaben, in Franken²

Anzahl Dossiers

unterstützte Personen

Total Ausgaben, in Franken²

2023

7'617

11'873

1,7

...

1'284

3'019

...

2022

7'890

12'454

1,8

87'079'023

1'304

3'049

5'532'344

2021

8'506

13'306

1,9

94'478'540

1'343

3'096

5'358'391

2020

8'790

13'782

2,0

100'596'064

1'370

3'182

5'526'540

2019

8'957

14'280

2,1

103'594'044

1'465

3'373

6'698'710

2018

9'219

14'719

2,2

97'749'324

1'506

3'461

5'894'545

2017

9'364

15'000

2,3

112'389'285

1'535

3'548

7'086'739

2016

9'088

14'523

2,2

113'122'605

1'560

3'622

6'775'477

2015

8'712

14'132

2,2

93'746'262

1'641

3'800

8'056'508

2014

8'195

13'393

2,1

103'361'244

1'634

3'839

8'294'936

2013

7'762

12'750

2,0

95'011'643

1'579

3'676

7'786'740

2012

7'516

12'214

2,0

84'528'718

1'599

3'697

7'712'183

2011

7'198

11'815

1,9

78'636'244

1'566

3'630

8'358'747

2010

6'827

11'365

1,9

75'712'598

1'612

3'755

7'995'892

2009

6'616

11'182

1,9

60'864'138

1'598

3'752

8'231'024

2008

6'263

10'918

1,9

64'810'897

1'594

3'721

8'187'347

2007

6'536

11'463

2,0

75'698'862

1'742

4'169

8'358'265

2006

6'479

11'334

2,0

80'269'528

1'656

3'953

9'297'913

2005

6'070

10'576

1,9

68'918'047

1'572

3'880

8'950'762

Quelle Anzahl Dossiers und unterstütze Personen: Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS); Bundesamt für Statistik (BFS)

Quelle Total Ausgaben: Finanzstatistik der Sozialhilfe im weiteren Sinn (FIBS); Bundesamt für Statistik (BFS)

1. Sozialhilfequote=Anteil der Sozialhilfebeziehenden an der Wohnbevölkerung des Vorjahrs (gemäss ESPOP bis 2010, gemäss STATPOP ab 2011)

2. Ausgewiesen sind die von Bund, Kanton und Gemeinden getragenen Nettoausgaben.

(...) Daten für das Jahr 2023 waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht erhältlich.


Tabelle 13.11:

Sozialhilfebeziehende nach Altersgruppe in Jahren, 2005–2023

0–17

18–25

26–35

36–45

46–55

56–64

65 und mehr

Jahr

Total

Anzahl

Quote

Anzahl

Quote

Anzahl

Quote

Anzahl

Quote

Anzahl

Quote

Anzahl

Quote

Anzahl

Quote

Ohne Angaben

2023

11'873

3'611

2,8

1'117

1,9

1'737

1,8

1'980

1,9

1'626

1,6

1'409

1,5

392

0,3

1

2022

12'454

3'844

3,0

1'205

2,1

1'828

1,9

2'066

2,1

1'738

1,7

1'431

1,6

342

0,3

2021

13'306

3'995

3,1

1'328

2,3

2'091

2,2

2'183

2,2

1'864

1,8

1'490

1,7

352

0,3

3

2020

13'782

4'061

3,2

1'384

2,4

2'224

2,4

2'276

2,4

2'014

1,9

1'450

1,7

350

0,3

23

2019

14'280

4'303

3,5

1'445

2,4

2'214

2,4

2'324

2,5

2'197

2,1

1'464

1,8

316

0,3

17

2018

14'719

4'372

3,6

1'523

2,5

2'362

2,6

2'389

2,6

2'312

2,2

1'450

1,8

307

0,3

4

2017

15'000

4'423

3,7

1'535

2,5

2'520

2,7

2'417

2,6

2'362

2,2

1'421

1,8

322

0,3

2016

14'523

4'208

3,5

1'499

2,5

2'482

2,8

2'340

2,6

2'299

2,2

1'387

1,8

308

0,3

2015

14'132

4'179

3,5

1'520

2,5

2'403

2,7

2'236

2,5

2'196

2,1

1'295

1,8

303

0,3

2014

13'393

3'979

3,4

1'481

2,4

2'247

2,6

2'129

2,3

2'122

2,0

1'112

1,6

321

0,3

2

2013

12'750

3'851

3,3

1'422

2,3

2'141

2,5

1'966

2,1

1'943

1,9

1'021

1,5

403

0,4

3

2012

12'214

3'621

3,2

1'459

2,4

1'977

2,4

1'878

2,0

1'874

1,9

974

1,4

429

0,4

2

2011

11'815

3'428

3,0

1'425

2,3

1'893

2,3

1'921

2,0

1'729

1,8

954

1,4

465

0,5

2010

11'365

3'364

2,6

1'363

2,4

1'806

2,0

1'901

1,9

1'622

1,9

812

1,4

462

0,6

35

2009

11'182

3'412

2,7

1'344

2,4

1'845

2,1

1'901

1,9

1'532

1,9

724

1,3

407

0,5

17

2008

10'918

3'466

2,7

1'311

2,3

1'753

2,0

1'929

2,0

1'403

1,7

662

1,2

386

0,5

8

2007

11'463

3'573

2,9

1'384

2,5

1'871

2,2

2'028

2,1

1'510

1,9

635

1,2

429

0,6

33

2006

11'335

3'412

2,8

1'415

2,6

1'909

2,2

2'081

2,2

1'439

1,8

610

1,1

394

0,5

75

2005

10'576

3'100

2,5

1'415

2,6

1'819

2,1

1'941

2,0

1'301

1,6

564

1,1

360

0,5

76

Quelle: Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS); Bundesamt für Statistik (BFS)


Tabelle 13.12:

Sozialhilfebeziehende im Alter von 25 bis 64 Jahren nach höchster abgeschlossener Ausbildung, 2005–2023

Jahr

Total

Schulbesuch weniger als 7 Jahre

Obligatorische Schule

Anlehre

Berufslehre, Vollzeit-Berufsschule

Maturität, Diplommittel-schule

Höhere Fach-/ Berufsaus-bildung

Universität, Fachhoch-schule

Unbestimmte Werte¹

2023

6'896

216

2'140

307

2'117

80

121

144

1'771

2022

7'216

222

2'260

359

2'140

94

119

142

1'880

2021

7'811

223

2'397

398

2'335

102

133

155

2'068

2020

8'159

251

2'457

435

2'484

119

156

151

2'106

2019

8'381

251

2'549

448

2'583

109

149

152

2'140

2018

8'674

267

2'646

486

2'709

105

162

133

2'166

2017

8'890

273

2'735

502

2'761

98

166

117

2'238

2016

8'673

280

2'668

517

2'731

101

149

120

2'107

2015

8'324

254

2'541

516

2'575

89

141

120

2'088

2014

7'794

246

2'366

503

2'467

90

119

109

1'894

2013

7'228

228

2'243

494

2'260

65

117

87

1'734

2012

6'864

201

2'128

470

2'187

65

109

79

1'625

2011

6'635

237

2'184

399

2'124

73

100

78

1'440

2010

6'311

231

2'062

397

2'048

62

93

63

1'355

2009

6'156

219

2'082

391

1'990

76

89

55

1'254

2008

5'888

253

2'078

418

1'876

73

95

62

1'033

2007

6'200

276

2'198

469

1'990

80

100

65

1'022

2006

6'266

320

2'118

426

2'053

91

96

69

1'093

2005

5'857

274

1'742

397

1'840

70

101

74

1'359

Quelle: Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS); Bundesamt für Statistik (BFS)

1. Nicht feststellbar, Ohne Angaben, Weiss nicht


Tabelle 13.13:

Sozialhilfebeziehende nach Nationalität und Geschlecht, 2005–2023

Schweizer

Schweizerinnen

Ausländer

Ausländerinnen

Jahr

Total

Anzahl

Quote

Anzahl

Quote

Anzahl

Quote

Anzahl

Quote

Ohne Angaben, Weiss nicht

2023

11'873

2'560

1,0

2'487

0,9

3'356

3,4

3'462

4,0

8

2022

12'454

2'639

1,0

2'565

1,0

3'599

3,7

3'639

4,3

12

2021

13'306

2'890

1,1

2'832

1,1

3'841

4,0

3'729

4,5

14

2020

13'782

3'072

1,2

3'024

1,2

3'795

4,1

3'856

4,8

35

2019

14'280

3'262

1,3

3'288

1,3

3'778

4,1

3'928

5,0

24

2018

14'719

3'457

1,4

3'367

1,3

3'832

4,2

4'042

5,2

21

2017

15'000

3'534

1,4

3'500

1,4

3'908

4,4

4'046

5,4

12

2016

14'523

3'498

1,4

3'425

1,4

3'703

4,3

3'814

5,2

83

2015

14'132

3'445

1,4

3'421

1,4

3'547

4,3

3'618

5,1

101

2014

13'393

3'268

1,4

3'379

1,4

3'303

4,2

3'370

4,9

73

2013

12'750

3'072

1,3

3'357

1,4

3'114

4,1

3'105

4,7

102

2012

12'214

3'057

1,3

3'305

1,3

2'891

3,9

2'877

4,5

84

2011

11'815

3'018

1,3

3'273

1,3

2'691

3,7

2'715

4,4

118

2010

11'365

2'859

1,2

3'189

1,3

2'582

3,7

2'577

4,3

158

2009

11'182

2'794

1,2

3'137

1,3

2'541

3,8

2'556

4,4

154

2008

10'918

2'704

1,2

3'076

1,3

2'444

3,9

2'428

4,4

266

2007

11'463

2'855

1,3

3'231

1,4

2'578

4,2

2'529

4,7

270

2006

11'335

2'818

1,3

3'139

1,3

2'612

4,3

2'439

4,5

327

2005

10'576

2'647

1,2

2'817

1,2

2'506

4,2

2'232

4,2

374

Quelle: Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS); Bundesamt für Statistik (BFS)


Tabelle 13.14:

Ausländische Sozialhilfebeziehende nach Ländergruppe, 2005–2023¹

Jahr

Total

EU und EFTA

Übriges Europa (inklusive Türkiye)

Afrika

Nord- und Lateinamerika

Asien und Ozeanien

Unbekannt, Staatenlos, Ohne Angaben

2023

6'825

1'607

1'693

1'825

166

1'512

22

2022

7'249

1'644

1'800

2'096

167

1'494

48

2021

7'584

1'860

1'964

2'143

182

1'386

49

2020

7'686

1'995

2'156

2'091

196

1'180

68

2019

7'729

2'005

2'463

1'870

190

1'131

70

2018

7'893

2'230

2'669

1'624

230

1'073

67

2017

7'964

2'213

2'859

1'605

223

997

67

2016

7'600

2'180

2'848

1'297

225

927

123

2015

7'266

2'104

2'826

1'061

217

919

139

2014

6'746

1'928

2'761

898

215

838

106

2013

6'321

1'706

2'736

805

195

736

143

2012

5'819

1'446

2'847

596

200

674

56

2011

5'484

1'326

2'808

407

198

684

61

2010

5'273

1'238

2'782

358

153

656

86

2009

5'249

1'174

2'738

333

149

643

212

2008

5'129

1'033

2'779

294

173

548

302

2007

5'307

1'056

3'043

266

163

580

199

2006

5'332

1'024

3'036

224

140

591

317

2005

5'035

927

2'490

211

151

493

763

Quelle: Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS); Bundesamt für Statistik (BFS)

1. Ohne Flüchtlinge mit Asyl B (bis 5 Jahre nach Gesuchstellung), Asylsuchende N, vorläufig aufgenommene Flüchtlinge / vorläufig aufgenommene Personen F (bis 7 Jahre in der Schweiz) und Personen mit Status S, da diese in separaten Statistiken ausgewiesen werden (SH-FlüStat, SH-AsylStat bzw. SH-Status-S). Massgebend für die Zuordnung zur betreffenden Statistik ist der Aufenthaltsstatus der antragstellenden Person in einem Dossier. Der Stand der Ländergruppierung entspricht bei allen Jahren demjenigen des aktuellen Datenjahrs.


Abbildung 13.2: Ausländische Sozialhilfebeziehende nach Ländergruppe, 2010–2023

Die Anteile der Herkunftsregionen von ausländischen Sozialhilfebeziehenden haben sich über die Zeit deutlich verändert. Im Jahr 2010 stammte noch über die Hälfte aller unterstützten Personen aus den europäischen Ländern ausserhalb EU und EFTA. 2023 machte diese Gruppe nur noch rund ein Viertel der ausländischen Beziehenden aus. Zugenommen hat im gleichen Zeitraum der Anteil der Personen aus afrikanischen und in den letzten Jahren auch aus asiatischen Ländern.


Tabelle 13.15:

Sozialhilfe: Unterstützungseinheiten nach deren Struktur, 2005–2023

Privathaushalte

Jahr

Total

Total

Einpersonendossiers

Einelternfamilien mit 1 Kind

Einelternfamilien mit 2 oder mehr Kindern

Paare ohne Kind

Paare mit 1 Kind

Paare mit 2 oder mehr Kindern

Stationäre Einrichtungen, Heime

Besondere Wohnformen

Unbestimmte Werte¹

2023

7'617

6'379

4'369

628

646

261

117

358

791

389

58

2022

7'890

6'756

4'603

671

686

272

148

376

713

365

56

2021

8'506

7'388

5'092

731

673

296

180

416

761

307

50

2020

8'790

7'692

5'257

780

676

331

200

448

771

266

61

2019

8'957

7'853

5'287

802

701

353

216

494

732

297

75

2018

9'219

8'135

5'418

834

703

398

256

526

761

237

86

2017

9'364

8'167

5'369

860

683

422

281

552

794

266

137

2016

9'088

7'942

5'200

848

637

425

286

546

842

243

61

2015

8'712

7'556

4'821

857

633

407

287

551

863

233

60

2014

8'195

7'101

4'458

822

620

398

288

515

834

233

27

2013

7'762

6'599

4'102

786

557

356

285

513

895

246

22

2012

7'516

6'326

3'955

778

521

328

261

483

972

184

34

2011

7'198

6'032

3'708

733

502

341

274

474

937

193

36

2010

6'827

5'687

3'408

745

491

332

263

448

908

191

41

2009

6'616

5'585

3'287

718

525

334

266

455

829

177

25

2008

6'263

5'307

3'017

698

515

313

262

502

788

128

40

2007

6'535

5'532

3'164

654

550

346

282

536

847

103

53

2006

6'479

5'465

3'164

618

518

368

284

513

791

102

121

2005

6'070

5'094

3'017

536

438

330

256

517

748

126

102

Quelle: Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS); Bundesamt für Statistik (BFS)

1. Andere Typen der Unterstützungseinheit, Weiss nicht, Ohne Angaben


Tabelle 13.16:

Sozialhilfe: Laufende Dossiers nach Dauer des Sozialhilfebezugs, 2005–2023

Jahr

Total

weniger als 1 Jahr

1 bis <2 Jahre

2 bis <3 Jahre

3 bis <4 Jahre

4 bis <5 Jahre

5 bis <6 Jahre

6 bis <7 Jahre

7 und mehr Jahre

Ohne Angaben

2023

6'585

2'083

1'301

737

549

406

271

266

972

2022

6'823

2'097

1'251

818

603

389

356

328

981

2021

7'417

2'278

1'420

933

589

492

436

274

990

5

2020

7'814

2'584

1'546

852

692

545

358

283

954

2019

7'811

2'609

1'406

961

755

474

370

272

964

2018

8'047

2'609

1'601

1'065

684

519

358

282

929

2017

8'299

2'801

1'774

1'026

719

470

362

289

858

2016

7'958

2'799

1'610

1'024

656

460

369

287

753

2015

7'682

2'787

1'550

922

666

495

353

282

626

1

2014

7'169

2'638

1'533

870

603

396

341

219

566

3

2013

6'780

2'562

1'431

853

526

423

271

199

515

2012

6'529

2'523

1'384

788

584

363

248

177

460

2

2011

6'198

2'465

1'281

855

497

324

219

154

403

2010

5'851

2'214

1'382

741

513

297

203

192

309

2009

5'757

2'280

1'367

701

460

293

273

128

255

2008

5'276

1'844

1'328

785

453

389

173

106

198

2007

5'605

2'052

1'407

810

577

298

145

94

222

2006

5'585

2'337

1'331

940

354

195

151

83

194

2005

5'344

2'395

1'558

543

273

217

104

94

158

2

Quelle: Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS); Bundesamt für Statistik (BFS)


Abbildung 13.3: Laufende Dossiers nach Dauer des Sozialhilfebezugs, indexiert (2010=100), 2010–2023

Die Grafik zeigt indexiert die Entwicklung der Bezugsdauer der laufenden Dossiers seit 2010 (Stand 2010 = 100). Die Anzahl der Dossiers mit längerer Bezugsdauer hat stärker zugenommen als jene der kürzer laufenden Dossiers. 51 Prozent der laufenden Fälle haben eine Bezugsdauer von weniger als 2 Jahren.


Tabelle 13.17:

Sozialhilfe: Hauptgrund der Beendigung von abgeschlossenen Dossiers, 2005–2023

Jahr

Total

Aufnahme Erwerbstätigkeit

Beschäftigungsmassnahme

Erhöhtes Erwerbseinkommen

Existenzsicherung durch Sozialversicherungen

Existenzsicherung durch bedarfsabh. Sozialleistungen

Wechsel des Wohnortes

Kontaktabbruch

Todesfall

Andere

Unbekannt

Ohne Angaben

2023

2'780

669

204

518

222

607

171

75

201

82

31

2022

3'029

751

2

201

541

246

695

162

74

175

94

88

2021

3'153

712

2

198

573

191

869

152

98

194

105

59

2020

3'087

710

3

172

617

252

819

143

89

144

108

30

2019

3'259

778

2

231

560

226

873

182

90

192

67

58

2018

3'280

786

196

605

216

927

200

83

156

78

33

2017

3'009

713

3

188

522

207

874

160

81

140

70

51

2016

3'038

677

3

189

540

213

913

177

80

144

72

30

2015

2'825

674

10

203

489

168

806

158

66

135

102

14

2014

2'721

683

5

163

473

184

769

144

94

123

69

14

2013

2'690

654

5

157

486

207

719

107

104

114

109

28

2012

2'706

641

4

184

454

172

725

123

136

120

128

19

2011

2'632

599

9

151

513

195

648

123

120

114

108

52

2010

2'438

532

5

133

500

145

612

117

97

126

97

74

2009

2'234

482

6

120

468

157

519

115

93

109

69

96

2008

2'414

616

6

146

463

184

537

121

82

112

63

84

2007

2'077

569

8

124

349

124

498

98

82

80

61

84

2006

1'978

498

8

83

373

113

493

101

70

71

51

117

2005

1'556

347

6

56

309

75

381

86

52

62

34

148

Quelle: Sozialhilfeempfängerstatistik (SHS); Bundesamt für Statistik (BFS)


Abbildung 13.4: Sozialhilfequote nach Kanton, 2022¹
  1. Daten für das Jahr 2023 waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht verfügbar.